Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Verlies  (Gelesen 5998 mal)

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Verlies
« am: Juli 02, 2012, 11:46:49 Vormittag »
So, ich habe noch einmal über das Verlies nachgedacht.
Wäre es nicht eine gute Idee, dass ein jedes Verlies eine Art Laden hat, in dem er seine erbeuteten Artefakte verkaufen kann? Zur Zeit müsste man sie so direkt von Spieler zu Spieler verkaufen und anbieten. Im normalen Laden ist es nicht möglich diese zu verkaufen.
Es ist somit eine große Gefahr sich überhaupt Artefakte zu erkämpfen, da man es veröffentlichen muss, dass man eines besitzt.
Zudem verdient der Verliesmeister kein Geld im Moment. Höchstens aus der Stadtkasse könnte er Geld bekommen, wenn er gesuchte Leute tötet. Dies ist dem BM jedoch überlassen. Ebenso hat er nur den Vorteil, gesuchte Leute ins Verlies zu stecken und für Kosten diesen zu bestrafen. Der andere Vorteil ist zu wissen, an welcher Poisition ein Artefakt ist, jedoch nicht einmal welcher Spieler.
Daher würde ich diesen Laden als hilfreich ansehen. Der Verliesmeister kann an Geld kommen und er ist nicht dauernd in Gefahr während des Artefakte-Verkaufs.

Antw:Verlies

Shinryu

  • Artharianer
  • ***
  • Beiträge: 62
  • Charakter: Shinryu
Antw:Verlies
« Antwort #1 am: Juli 02, 2012, 01:34:39 Nachmittag »
Klingt nach einer guten Idee, dass sich die Kerkermeister und Folterknechte durch Artefaktverkauf vor Ort etwas dazu verdienen.

Was die anderen aufgezählten Punkte angeht... sicher, man könnte die Einkerkerung und Folter auf alle Vogelfreien ausweiten, nicht nur auf jene, die zur Fahndung ausgesetzt sind. Allerdings finde ich nicht, dass man etwas an der Ortungsgenauigkeit der Artefakte ändern sollte. Es ist schon gefährlich genug, wenn der Artefaktjäger die Koordinaten kennt. Kennt er auch noch den genauen Namen, wird es für den Besitzer etwas unfair.
Zumal Artefakte sehr besondere Gegenstände sind und ihre Erlangung, Eroberung (und eben auch die Suche danach) kein leichtes sein sollte.
"Truly, if there is evil in this world, it lies within the heart of mankind." (Edward D. Morrison, Tales of Phantasia)

Antw:Verlies

Erasmus

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 2.612
  • Charakter: Erasmus
Antw:Verlies
« Antwort #2 am: Juli 02, 2012, 01:43:36 Nachmittag »
Naja finde ich jetzt nicht so prall. Was hindert denn den Kerkermeister, dann den regulären Käufer erneut zu überfallen?
Damit degradiert man meines Erachtens die Artefakte zu stark
Wo die Gier hinlangt, hat Mäßigung keinen Platz.

Antw:Verlies

Shinryu

  • Artharianer
  • ***
  • Beiträge: 62
  • Charakter: Shinryu
Antw:Verlies
« Antwort #3 am: Juli 02, 2012, 01:53:30 Nachmittag »
Was hindert denn den Kerkermeister, dann den regulären Käufer erneut zu überfallen?

So gesehen dürfte er die Artefakte auch nicht zum Tausch anbieten (eine Möglichkeit, die zur Zeit ja besteht), beziehungsweise: dürfte keiner mit ihm tauschen wollen. Aber die Option, dass man sie verkaufen kann, ist laut Wiki sogar so vorgesehen.

Zitat
Verlieswächter können jederzeit sehen, wo sich Artefakte befinden (nicht bei wem!) und greifen die Besitzer gezielt an um die Artefakte zu erbeuten und verkaufen zu können.

Da steht nichts davon, dass sie bis zum Sankt Nimmerleinstag auf ihrer vielleicht hart erkämpften Beute sitzen bleiben sollen ^^
"Truly, if there is evil in this world, it lies within the heart of mankind." (Edward D. Morrison, Tales of Phantasia)

Antw:Verlies

Ultron

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 327
  • Charakter: Ultron
Antw:Verlies
« Antwort #4 am: Juli 02, 2012, 02:24:47 Nachmittag »
An sich finde ich Blings Idee gut, jedoch muss ich Erasmus zustimmen :-S
Es sollte einfach alles so bleiben wie es ist !

Antw:Verlies

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Verlies
« Antwort #5 am: Juli 02, 2012, 04:15:57 Nachmittag »
Nichts könnte ihn daran hindern.
Jedoch würde er durch einen solchen Laden nicht wissen wer das Artefakt gekauft hat. So muss man zum handeln sogar direkt auf seiner Position sein und mit ihm handeln. Daher weiß er genaustens wer das Artefakt hat.
Ich wollte weder die Genauigkeit noch die Folter ausweiten. Meine Idee war lediglich der Laden. DA die anderen Fähigkeiten des Verliesmeisters kein Geld einbringen, wenn der BM dazu nicht bereit ist.

Antw:Verlies

Mischu

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Charakter: Mischu
Antw:Verlies
« Antwort #6 am: Juli 02, 2012, 04:48:43 Nachmittag »
Ich muss mich den anderen anschließen, dass der Laden in die Hände eines Händlers gehört (Als Verleismeister muss es ja möglich sein mit einem Händler ein gutes Verhältnis aufzubauen, damit dieser die eigenen Artefakte verkauft.)

Wenn der Verliesmeister derzeit wirklich zu schlecht ist, würde ich eher ein Kopfgeldsystem vorschlagen. Dann könnte nicht nur der BM dem Verliesmeister Aufträge geben, sondern auch andere Spieler.

Ich denke das wär toll, wenn ich einem Typ der mich ständig ärgert den Folterknecht auf den Hals hetzen könnte.

Antw:Verlies

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Verlies
« Antwort #7 am: Juli 02, 2012, 06:34:04 Nachmittag »
Im Laden kann man aber keine Artefakte verkaufen soweit ich das weiß!!
Das ist ja das Problem daran. Deshalb der Vorschlag. ;)
Ein solches System wäre auch sehr sinnvoll. Zudem ist es auch logisch, dass er von allen Leuten angeheuert werden kann. ;)

Antw:Verlies

Shinryu

  • Artharianer
  • ***
  • Beiträge: 62
  • Charakter: Shinryu
Antw:Verlies
« Antwort #8 am: Juli 02, 2012, 06:35:31 Nachmittag »
Nichts könnte ihn daran hindern.
Jedoch würde er durch einen solchen Laden nicht wissen wer das Artefakt gekauft hat

Also weiß man als Ladenbesitzer nicht, wer alles bei einem was gekauft hat? Das ist ein interessanter Pluspunkt für deine Idee. Ich weiß auch nicht, wieso sich einige so sehr gegen eine "Laden"-Funktion dort sträuben. Es würden nur Artefakte angeboten werden und sie sind keine Konkurenz zu dem Inhalt und Umfang normaler Läden. Daran sollte es also nicht scheitern.

Auch sollte man die aktuelle Situation ein bischen weiter denken. Derzeit kann er die Artefakte nur persönlich verkaufen. Gehen wir mal davon aus, es bleibt alles beim alten und es findet sich kaum jemand, der mit ihm direkt tauschn möchte, weil er befürchtet, dann mit einer Zielscheibe auf der Stirn herum zu laufen.
Im Endeffekt würde es nur dazu führen, dass eine große Anzahl der Artefakte in den Verliesen verrottet, anstatt im Umlauf zu sein, getauscht zu werden und den anderen Spielern zur Verfügung zu stehen. Ob das so wünschenswert wäre?
« Letzte Änderung: Juli 02, 2012, 06:51:03 Nachmittag von Shinryu »
"Truly, if there is evil in this world, it lies within the heart of mankind." (Edward D. Morrison, Tales of Phantasia)

Antw:Verlies

Erasmus

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 2.612
  • Charakter: Erasmus
Antw:Verlies
« Antwort #9 am: Juli 02, 2012, 06:52:21 Nachmittag »
Du weißt was Artefakte sind und das sie jeweils ein Unikat sind? Sie würden nie "verrotten", da sie dem Träger immer nützen!
Somit sind sie gar nicht zu vergleichen mit anderen Sachen in Artharia und werden garantiert nicht normal gehandelt. Sie werden immer aus dem Wirtschaftskreislauf herausfallen.

Was sollen das denn für wertvolle Artefakte sein, wenn ich die einfach beim Laden kaufen kann?
Wo die Gier hinlangt, hat Mäßigung keinen Platz.

Antw:Verlies

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Verlies
« Antwort #10 am: Juli 02, 2012, 07:14:25 Nachmittag »
So müssen Verlieswächter abe schon fast Angst haben Artefakte zu besitzen, da genug Leute sie jagen würden. Und auch ein Verlieswächter kann so etwas nicht verteidigen! Er ist immer noch ein normaler Spieler.
Es wäre ja kein normaler Laden Erasmus. Es wäre ein Antiquitäten-Laden, der lediglich Artefakte verkaufen kann. Dort ist dann immer nur etwas besonderes zu finden.
Ich würde es als sehr sehr sinnvoll ersehen. Ansonsten kann ich den Verlieswächtern nur einen Tipp geben: Verkauft die Artefakte und haut den Käufer sofort um. Ansonsten haut ihn nicht um und verratet ihn an Verbündete weiter die diesen Job ür euch tun.
Es wäre schon ein großer Vorteil beim Kauf anonym zu bleiben.

Antw:Verlies

Erasmus

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 2.612
  • Charakter: Erasmus
Antw:Verlies
« Antwort #11 am: Juli 02, 2012, 07:24:21 Nachmittag »
Mein Vorschlag: Verkauft es und erpresst vom Käufer Schweigegeld.
Wo die Gier hinlangt, hat Mäßigung keinen Platz.

Antw:Verlies

Shinryu

  • Artharianer
  • ***
  • Beiträge: 62
  • Charakter: Shinryu
Antw:Verlies
« Antwort #12 am: Juli 02, 2012, 07:30:33 Nachmittag »
Was sollen das denn für wertvolle Artefakte sein, wenn ich die einfach beim Laden kaufen kann?

Und was genau unterscheidet den vorgeschlagenen, anonymen Ladenkauf vom unter Umständen riskanten persönlichen Handel mit dem Verlies-Verwalter? In beiden Fällen kommt man "einfach so" an das Artefakt ran. Wenn du es so siehst, dürfte er überhaupt nicht damit handeln sondern sie nur für den eigenen Gebrauch bunkern. Und eben so lange stapeln, bis er von jemand anderem erleichtert wird.

Ich wiederhole es gerne nochmal: Laut Wiki ist der Verkauf der Artefakte für diesen Beruf sogar vorgesehen. Allerdings wird durch die vorgeschlagene Änderung auch noch der Käufer geschützt und es erleichtert dem Verkäufer die  Suche nach Interessenten.
"Truly, if there is evil in this world, it lies within the heart of mankind." (Edward D. Morrison, Tales of Phantasia)

Antw:Verlies

Erasmus

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 2.612
  • Charakter: Erasmus
Antw:Verlies
« Antwort #13 am: Juli 02, 2012, 07:35:50 Nachmittag »
Was interessiert mich das Wiki? Der Unterschied beim direkten Kauf ist das der Gegenüber online ist, also ein komplett anderes Gefühl aufkommt. Die Spannung mit einem (möglichen) Mörder zu handeln, die Angst das er gleich nochmal zuschlägt. Die Überlegung, ob man ihn nicht noch etwa runterhandeln hätte können. Das gute Gefühl ihn runtergehandelt zu haben! und so weiter.

Beim laden gehe ich hin, kauf das zum angegebenen Preis, oder wenn mir zu teuer ist gehe ich halt wieder. Vllt. gehe ich aber auch gar nicht erst hin, weil ich den Preis bereits in der Tafel gesehen habe.Das ist doch alles etwas flach.
Wo die Gier hinlangt, hat Mäßigung keinen Platz.

Antw:Verlies

Shinryu

  • Artharianer
  • ***
  • Beiträge: 62
  • Charakter: Shinryu
Antw:Verlies
« Antwort #14 am: Juli 02, 2012, 07:49:09 Nachmittag »
Was interessiert mich das Wiki?

Wenn du also mit deinem Latein am Ende bist, wirfst du ein "Interessiert mich nicht" in den Raum. Auch nicht schlecht. Aber leider sind solche Aussagen nun wirklich keine Basis für eine Fortsetzung der Diskussion und Argumentation. Auf dein "Bauchgefühl" beim Handeln will ich daher dann auch nicht weiter eingehen.
"Truly, if there is evil in this world, it lies within the heart of mankind." (Edward D. Morrison, Tales of Phantasia)