Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Gildenchef  (Gelesen 2427 mal)

Mischu

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Charakter: Mischu
Gildenchef
« am: Oktober 26, 2011, 09:42:54 Nachmittag »
Der Gildenchef sollte dringend auswechselbar sein.

Unsere Gildenchefin ist inaktiv geworden und nun kommt scheinbar niemand mehr ins Gildenlager. Eine Gilde von einer einzigen Person abhängig zu machen ist höchst ungünstig. Es sollte also ab einer bestimmten Inaktivitätszeit ein neuer Gildenanführer wählbar sein.

Für eine Gesellschaftssimulation sollte es mMn auch möglich sein einen Gildenanführer zu stürzen... Für immer Anführer zu sein, nur weil man als erstes den Gilden eröffnen Button geklickt hat finde ich unlogisch.
Hier könnte entweder eine demokratische Variante eingeführt werden oder auch eine Meuterei. Wenn genügend Mitglieder den Anführer abwählen wird er aus der Gilde geworfen und der Anführer der Meuterer neuer Chef. (Oder eben er wird rausgeworfen)

-Der zweite Verbesserungsvorschlag hat sicherlich keine Top-Priorität, aber der erste sollte bitte schnell umgesetzt werden. Sonst ist unser ganzes Gildenlager fürn Arsch.

Antw:Gildenchef

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Gildenchef
« Antwort #1 am: Oktober 27, 2011, 02:08:53 Vormittag »
Also, dass mit dem Inaktiv gehen und den Neuwahlen würde ich als sinnvoll sehen.
Jedoch finde ich, ist man selbst schulb, wenn man seine Sachen in das Lager der Allianz legt. Es soll ja eben nicht Missbraucht werden, als Lager für alle, was solche Verluste und Nachteile mit sich führt.
Ob die Allianz abhängig ist von einer, zweien oder auch mehr Personen hängt vom Allianzoberhaupt wiedermals ab. ;) Er kann neue Anführer und eine Art Offiziere ernennen.
Auch die Meuchelei, bwz. den Sturz gegen das Allianzoberhaupt finde ich als recht fragwürdig. Man gründet die Allianz und nimmt sein eigenes Haus als Allianzstützpunkt.

Antw:Gildenchef

Mischu

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Charakter: Mischu
Antw:Gildenchef
« Antwort #2 am: Oktober 27, 2011, 09:18:32 Nachmittag »
Um eine bestimmte Mitgliederzahl überschreiten zu können sollte eine Allianz ein eigenes HQ bauen müssen. Sobald das steht müsste dann auch ein Anführer wählbar sein oder halt absetzbar.
Ein AllianzHauptquartier könnte ja auch gewisse Vorteile bieten (Von verbesserter Kommunikation bis hin zu kleineren Spielvorteilen... z.Bsp. Fortbildungsräume etc. )

P.S. Wir nutzen das Allianzlager nicht zum Saven, sondern zum Ress spenden. Wär sehr ärgerlich, wenn die alle weg wären.

Antw:Gildenchef

vanYsenplater

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
  • Charakter: vanYsenplater
Antw:Gildenchef
« Antwort #3 am: November 01, 2011, 01:39:02 Vormittag »
Wenn der Allianzgründer weitere Anführer ernennt, können diese auch ans Lager - tut er/sie das nicht nimmt man beim einlagern genau dieses Risiko in Kauf - eine freie Entscheidung

Ändern sich die Gegebenheiten und man ist mit der Allianzführung nicht einverstanden gründet man eine neue

Für den Fall, dass das Oberhaupt dauerhaft inaktiv kann man überlegen ob man eine durch Wahl entschiedene Oberhauptänderung in Erwägung zieht oder ob man es dadei belässt - man kann eine neue Allianz gründen

Antw:Gildenchef

Mischu

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Charakter: Mischu
Antw:Gildenchef
« Antwort #4 am: November 01, 2011, 10:26:48 Vormittag »
Warum sollte man eine neue Allianz gründen müssen? Wenn die Mitglieder mit ihrem Anführer unzufrieden sind muss es eine Möglichkeit geben diesen anzusetzen.

In Städten sagt man ja auch nicht wenn dir der BM nicht gefällt gründe eine neue Stadt -sondern man versucht den BM zu ändern!

Antw:Gildenchef

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Gildenchef
« Antwort #5 am: November 01, 2011, 03:24:48 Nachmittag »
Ja, aber die Stadt ist kein Meisterwerk eines einzelnen Spielers!
Die Allianz wurde auf des eigenen Hauses gegründet. Wessen Haus wird denn dann das neue Allianzlager? Des neuen Anführers? Und was ist wenn der bereits eine Allianzführt? Kann er mehrere führen? Mit dem einem Haus als Multilager für viele Allianzen?
Wird es dann zu einfach Allianzen zu zerschlagen die friedlich sind? Oder aber auch generell Allianzen zu zerstören?
Wenn man eine Allianz gegründet hat, gestürzt wird und eine neue gründen will. Kann man seine alte zerstören um eine neue zu gründen?

Das würde viel zu viele Probleme ergeben. Und ich denke mal vanY hat da ganz recht mit dem "einfach neugründen".

Antw:Gildenchef

Mischu

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Charakter: Mischu
Antw:Gildenchef
« Antwort #6 am: November 01, 2011, 04:51:59 Nachmittag »
Ich würde sagen Gilden bis 5 Mitglieder können sich im Hause des Anführers treffen -Solche kleinen Grüppchen können ruhig einen festen Anführer haben. Um mehr als 5 Mitglieder bekommen zu können sollte ein Hauptquartier gegründet werden müssen -und ab diesem Zeitpunkt wär der Anführer ersetzbar.

Es ist utopisch die Gründung einer neuen Ally zu verlangen, weil dann beispielsweise das Allianzlager verloren geht. (Bsp.: Alle spenden regelmäßig für zukünftige Projekte und es stellt sich später heraus, dass der Anführer das Gildenvermögen veruntreut. Dann müssen die Mitglieder alle austreten und ne neue Gilde eröffnen? Nein! Die werfen den alten Chef raus!)


Ich habe damit erfahrung aus vielen anderen Spielen... Jemand ist neu im Spiel, eröffnet ne Gilde, viele Mitglieder strömen dazu und bilden langsam ne Gemeinschaft. Wenn sich dann rausstellt, dass der Anführer inaktiv, doof oder unbeliebt ist sollte der auswechselbar sein, sonst zerfällt die ganze Gruppe.


Natürlich sehe ich, dass es nicht so geht, wie es im Moment aussieht, da das Anführerhaus ja das HQ ist, aber das ändert sich ja hoffentlich eines Tages.
(Mit einem GildenHQ mit optionalen Ausbauten würde das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und die Gilde hätte einen richtigen Versammlungsort und müsste nicht in jemandes Keller hausen.)
Und einfach ne neue Ally aufzumachen ist mMn keine alternative, weil ich mich ja mit meiner Gruppe identifizieren WILL und nicht einfach von heute auf morgen ganz wo anders stehen möchte.

@Bling
Mir ist unklar, warum es dadurch einfach sein soll Allianzen zu zerschlagen...
So wie es jetzt ist muss nur der Anführer von Gegnern bestochen werden... Er räumt das Allianzlager aus, Verschenkt die Ressis an die Gegner und Sabotiert die Ally, wo er nur kann.
Wenn der Anführer stürzbar ist, können die Mitglieder sich wehren. Sie können ihn nach einer solchen Aktion rauswerfen und weitermachen. Es wäre auch nicht möglich friedliche Allys zu zerschlagen, weil man ja den Großteil der Mitglieder hinter sich versammeln müsste um den Anführer zu stürzen.
« Letzte Änderung: November 01, 2011, 04:57:47 Nachmittag von Mischu »

Antw:Gildenchef

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Gildenchef
« Antwort #7 am: November 01, 2011, 05:14:35 Nachmittag »
Ja eine Art GildenHQ hatte ich bereits auch schonmal irgendwo in einem Thread vorgeschlagen. ;)
Und ebenfalls ja, zur Zeit hängt das Vertrauen am Gildenanführer, dieser kann machen was er will mit dem Allianzlager. In anderen Games ist es meist aber auch mit mehr Kosten verbunden eine Allianz zu gründen. Zur Zeit ist eine Allianz in Artharia ein kostenloses extra neben dem Ausbau des Hauses, was meiner Meinung nach auch geändert werden sollte.

Noch nie hat jemand daran gedacht, Krieg zu erklären um den Allianzführer absetzen zu lassen. Dies könnte sich ändern, wenn es möglich wäre ihn abzusetzen. Die stärksten Allianzen würden dann eifnach sagen, entweder ihr wählt den oder den zu eurem neuen Anführer oder ihr werdet sterben.
Und auf Dauer würde kein Spieler diesen Druck aushalten.
Dies ist auch nur ein möglicher Grund warum ich dagegen wäre. ;)

Antw:Gildenchef

Troja

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
  • Charakter: Troja
Antw:Gildenchef
« Antwort #8 am: November 01, 2011, 06:32:02 Nachmittag »
so, ich finde das mit dem absetzen eigentlich schon recht wichtig, allerdings muss ich da auch bling mit seinen bedenken recht geben ;)
also mein Vorschlag:

Sollten die Allimitglieder denken das oberhaupt ist inaktiv, so könnten diese eine Anfrage an das Oberhaupt schicken, das Oberhaupt hat dann vll. 3-5 Tage Zeit auf die Anfrage einzugehen.
zum Bsp.:
Allianzmitglied denkt das das oberhaupt inaktiv ist und schickt eine Anfrage an den Alli-leiter über die Alli.
Daraufhin erscheint ein Fenster,vll. wenn das Oberhaupt das nächste mal etwas von der Alli aufruft, in dem er seine Aktivität bestätigt.
Troja - Klein, grün und gemein.

Antw:Gildenchef

BlingBling

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Charakter: BlingBling
Antw:Gildenchef
« Antwort #9 am: November 01, 2011, 07:58:38 Nachmittag »
Das wäre recht hilfreich und auch denke ich mal Missbrauchssicherer ;)

Antw:Gildenchef

Mischu

  • Wiki-Abteilung
  • Legende
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Charakter: Mischu
Antw:Gildenchef
« Antwort #10 am: November 01, 2011, 09:50:23 Nachmittag »
das wäre erstmal ne schnelle lösung.

Wobei ich meinen Vorschlag für die Zunkunft beibehalten möchte.