Artharia
Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: Pasion am November 01, 2013, 09:36:27 Vormittag
-
Liebe Community,
ich habe in letzter Zeit immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt wie es wäre, meinen Charakter auf vogelfrei zu stellen.
Doch vieles schreckt mich ab, allein die Furcht, dann nienie wieder in meine Heimatstadt kommen zu können.
Das Konzept des Diebstahls ist in Artharia schön gelößt, denn Diebe scheinen ja wirklich als Subjekte außerhalb der Gesellschaft zu stehen. Und doch ist die Frage, ob man es Dieben nicht auch einmal leichter machen sollte.
Meine Idee dazu ist, dass man als Bürgermeister/Stadtrat die Möglichkeit bekommen könnte, einzelne Personen mit einer Art Freibrief auszustatten.
D.h. man könnte es ermöglichen, dass, so wie man ja einzelne eigentlich gesetzestreue Personen auf eingeschränkt vogelfrei stellen kann, man diese auch als eingestellt gesetzestreu behandeln könnte, so dass niemand in der Stadt sie angreifen kann und die Stadtwache sie durchlässt.
Warum das Ganze?
Die Möglichkeiten, dass Städte sich derzeit gegenseitig angehen können, sind immer noch begrenzt. Einzig mit Verliessen oder offenen Kriegen kann man gegeneinander vorgehen.
Aber was wäre, wenn eine Stadt nun gezielt Diebe aufnehmen könnte, um die "gegnerische" Wirtschaft zu schädigen. Wäre das nicht ein Aspekt, der dem Spiel etwas mehr Würze geben würde?
-
Quasi eine umgekehrte Vogelfreienliste. Find ich ganz interessant, da man so in der Heimatstadt weiterhin "Gesetzestreu" wäre, im Falle einer Vergeltung also Hilfe (ohne eingestellte LW) von seinen Stadtnachbarn erhält; draussen allerdings weiter stehlen und berauben könnte.
Dafür.
Sollte aber - um auch hier Leichen zu vermeiden, wie die Vogelfreienliste zeitlich begrenzt werden. Im selben Atemzug schlage ich vor, die Vogelfrei-Liste (Und somit auch die Freibriefliste) auf 8 Wochen zu begrenzen. In Altyn stehen afaik noch Spieler drauf, die es gar nicht mehr gibt ;D
-
sehr gute idee
und ich denke zeitlich begrenzen auf die amtszeit des bms wäre dann auch sinnvoll...denn ein anderer bm will die leute ja vlt nich mehr reinlassen ;)
-
Zeitlich begrenzt klingt gut, und grade auch mit einer Begrenzung auf den Bürgermeister! Sehr schöne Idee!
-
Hmm... eine Art "Kaperbrief"...
Warum nicht? Klingt grundsätzlich vernünftig.
-
Ja, so eine Blacklist/Whitelist fänd ich auch gut.
Die aktuelle Blacklist (Vogelfrei-Liste) hat ja auch ein Datum, das gesetzt wird.
Das reicht mMn auch, weil ja ein anderer BM jederzeit die Liste wieder anpassen kann, daher muss das mMn nicht an die Amtszeit gekoppelt werden (würd ja nur in lästige Klickerei nach jeder Wahl ausarten)
Städte könnten sich dann auch überlegen, eine kleine Gebühr einzutreiben :)
-
Das mit der Gebühr klingt auch nicht schlecht...quasi dann eine Kapergebühr ;-)
-
Also ich finde die Idee gar nicht so gut. Demnach müssten nämlich Vogelfreie in der Stadt auch keine Gesetzestreuen angreifen/vergiften/beklauen können. Und genau für sowas sind sie ja vogelfrei.
Ich finde das Vogelfreiensystem schon ganz gut. Das Einzige, woran ich was ändern würde, wäre der Diebstahlnoobschutz, aber das ist ein anderes Thema.
-
ich bin eingeschränkt dafür.
Einige Vogelfrei bekommen eine Sondergehnemigung für die Stadt und werden reingelassen sowie von Gesetzen geschützt, nur können sie in der Stadt auch keine Diebstähle mehr begehen und angreifen. Ausserhalb der Stadtmauern schon.
Dann können sich nämlich alle Städte auf "Vogelfreie nicht tolerieren" stellen und den wenigen Ausnahmen das Stadtrecht geben.
Es auf die BM-Amtszeit zu beschränken halte ich nicht für gut, es gibt jetzt schon genug Gründe einen BM umzubringen, bald kann der nichtmal mehr einen fahren lassen dann gibst wieder Neuwahlen.
-
Ich bin gegen Diskriminierung.
-
Ich bin gegen Diskriminierung.
inwiefern?
Wie meinst Du das im Bezug auf dieses Thema ?
-
inwiefern?
Wie meinst Du das im Bezug auf dieses Thema ?
Die Ungleichbehandlung von Vogelfreien. Wenn man Vogelfreie der Stadt verweisen will, dann muss man auch die Konsequenzen dafür tragen. Nicht sich die Vogelfreien rauspicken die rein dürfen.
-
Dies.
Sonst stellt sich jede Stadt auf "Vogelfreie nicht tolerieren" und kann eigene Vogelfreie trotzdem reinlassen.
-
weil sie von den "Gesetzen ihrer Heimat" geschÜtzt sind wo sie ja keine Verbrechen begehen.
Das ist wie wenn ich in eine Bank überfalle und mich danach in ein ein anderes Land absetze wo man
mich nicht belangen kann weil ich dort Staatsrechte und so hab.
NatÜrlich gibt es Interpol (hier gibts nur Fahndung).
-
Ich finde den Einwand von Shini und NAC durchaus stichhaltig. Warum dann nicht alle Städte automatisch auf "Vogelfreie abweisen" stellen und Ausnahmen zulassen?
-
das wäre in der Tat weniger kompliziert....
ausser wenn eine Stadt generell vogelfreie tolerieren möchte um sich die klickerei zu ersparen.
-
Das ist wie wenn ich in eine Bank überfalle und mich danach in ein ein anderes Land absetze wo man
mich nicht belangen kann weil ich dort Staatsrechte und so hab.
NatÜrlich gibt es Interpol (hier gibts nur Fahndung).
Das sehe ich etwas anders. Solange das Spiel Mittel wie Embargos oder Ächtungen nicht hat, funktioniert eine Selektion im Sinne des Balancings nicht.
Und wer zu bequem ist, die Blacklist der Stadt zu pflegen, muss dann eben damit leben.
Wenn du die Impfung nicht willst, versuch's mit der Krankheit.
-
also bist Du nicht prinzipiell dagegen sondern es soll immer von Hand eingetragen welcher Vogelfreier den Stadtschlüssel kriegt,
wobei dann alle Städte generell Vogelfreie nicht mehr tolerieren würden.
Das wäre wirklich die einfachste Lösung.
Das führt dann dazu dass die meisten Vogelfreien in kleineren Siedlungen wohnen werden.
Passt auch irgendwie, weil im Mittelalter haben Vogelfreie oft in improvisierten Siedlungen
oder Verstecken, a lá RobinHood, gehaust.
Und wenn man dann einen guten Draht zum BM hat kommt man ja auch rein, genauso wie wenn man es mehrmals versucht, also ich wär dafür.
Die paar Vogelfreien in Caytron bekommen dann eine Lizenz zum Töten und gut ist.
-
Meine Meinung bleibt dabei. Wenn man Vorteile der Vogelfreienächtung genießen will, dann muss man auch Nachteile in Kauf nehmen müssen.
-
Sehe ich auch so.
-
Weil dann keine Möglichkeit mehr dazu besteht, wirklich auch einmal eine vogelfreie Stadt oder ähnliches aufzubauen ;-)
-
Wieso sollte man das nicht können? Biertor war längere Zeit eine Vogelfreie Stadt. Asgard hatte auch teilweise sehr viele Vogelfreie.
Sorry, aber wer vogelfrei ist, hat das für sich entschieden und sollte auch die Nachteile dafür in Kauf nehmen.
-
Also ich finde die Idee prinzipiell toll.
Nur sollte es nicht kostenlos sein. Sonst gibts da ganz schnell nen Missbrauch, in dem man alle stadteigenen Verbrecherlein toleriert, und andere komplett ausgrenzt.
Aber das z.b. die Einnahmen mit Kaperbrief nicht versteuert werden, die Boni der Stadtwache weiterhin gelten, das der Spieler nicht zwangsläufig auf Vogelfrei gestellt werden muss und so eine Art "undercover" Einsatz führen kann etc. etc. ist eine interessante politische&wirtschaftliche Option.
-
undercover find ich klasse :D
aber ich fürchte es wird imemr komplizierter und komplizierter und "einfache" baustellen sollten erstmal angegangen werden
-
Ich seh's grundlegend wie Shini und NAC.
Allerdings muss man wohl auch dem Einwand von Pasion bedingt Beachtung schenken. Zwar können Vogelfreie selbstverständlich eigene Siedlungen/Städte gründen und (aus)bauen, jedoch sollte spätestens bei Stadtgründung auch eine Auswahl zwischen "gesetzestreu" und "gesetzlos" möglich sein.
Bei "gesetzestreu" bleiben die Modi wie bisher bestehen.
Bei Auswahl "gesetzlos" wird es wohl interessanter: Zunächst gibt es weder Ratshaus, noch Finanzamt (wozu auch?).
Das Stadtoberhaupt wird ausschließlich bei Stadtgründung gewählt. Nachfolger werden durch Mord des aktuellen Oberhauptes bestimmt (sofern der Killer seine Residenz in der Stadt hat). Erlag das Oberhaupt einem "fremdverschuldeten" Ableben, muss das Oberhaupt wegen "Unfähigkeit" abdanken und ein neues Oberhaupt bestimmen (kann auch strategisch gut überlegt sein).
Die Blacklist umfasst in gesetzlosen Städten alle fremden Voglefreien und (optional) alle Gesetzestreuen (kann aber auch ein Nachteil sein). Für Ausnahmen muss eine Whitelist angelegt werden. Da Reisen in gesetzlose Gebiete recht gefährlich sind, sollte die Stadtwache etwas stärker sein als in anderen Städten, zumindest Gesetzestreuen gegenüber.
Mangels Finanzamt und greifbarer Gesetze ist eine gesetzlose Stadt für Ausbau von Stadtmauer u.ä. eigenverantwortlich. Wie sie das ohne feste Steuereinnahmen regelt, ist ihr Problem.
Aber wie damnlucker schon schreibt, ist das eine andere Baustelle, die erst nach Schließung diverser Lücken und Behebung von Bugfixes mal getestet werden sollte.
Wie gesagt: am aktuellen Modell für "gesetzestreue" Städte sollte man nicht rühren.
-
ne stadt kann doch einfach wie bisher einfach vogelfreie tolerieren. weiß nicht, warum man das jetzt erschweren müsste.
-
ne stadt kann doch einfach wie bisher einfach vogelfreie tolerieren. weiß nicht, warum man das jetzt erschweren müsste.
Das will ja Pasion nicht. Er will Vogelfreie eben nicht tolerieren, aber dabei Ausnahmen machen.
Wenn aber das Gesetz einer Stadt besagt, dass diese keine Vogelfreien tolerieren will, dann sollte das ad juris für alle oder keinen gelten. Daher "beklagt" sich Pasion hier, dass man nicht alles haben kann (Gesetzesinitiative mit Umgehungsausnahmen).
-
meine antwort bezog sich auf deinen vorschlag.
-
Ich sage mal nichts Neues:
http://community.artharia.de/index.php/topic,2316.0.html (http://community.artharia.de/index.php/topic,2316.0.html)
http://community.artharia.de/index.php/topic,1699.0.html (http://community.artharia.de/index.php/topic,1699.0.html)
-
Danke Erasmus, da hätt ich mal mehr lesen sollen ;-)
Aber das System der vogelfreien vs. gesetzestreuen Stadt ist auch nicht schlecht.
Wenngleich meine Idee schlicht und ergreifend war, wie so schön gesagt wurde, die Möglichkeit von "Undervocer" Aktionen zu verstärken...und neben das Konzept Krieg eben auch "wirtschaftliche" Aktionsmöglichkeiten für Städte auf zu tun...
-
Es sind auch nicht Alle gegen Deinen Vorschlag.