Artharia
Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: FelixAquila am Oktober 12, 2013, 12:37:32 Vormittag
-
Laut Paladin wurden die "unverhältnismäßigen Kosten" für die Reparatur von Edelschwert und Lanze gesenkt.
Ein 77% Edelschwert, das gerade in meiner Mechanikerhütte zur Reparatur liegt, kostet neben Kleinkram aber immer noch satte 3 Smaragde und 4 Rubine, also geschätzt etwa 20.000 Münzen fürs Reparieren.
Ich glaube nicht, dass sich so eine Waffe lohnt, und wäre dringend dafür, die Reparaturkosten drastisch (grob um den Faktor 10) zu senken. Für die zwei zusätzlichen Slots ist es sonst absurd, sich solch eine Waffe zuzulegen.
-
Dann müssten aber die Kosten für alle Waffenreparaturen gesenkt werden,
da ja dann ein LS mit ein paar % mehr auch schnell mal über 1,5k liegt
und dann irgendwo das Verhältnis nicht mehr so recht stimmt.
-
Ich kenn mich da zwar nicht aus, aber das ist deutlich zu teuer. Das ist ja keine Kampfwaffe mehr, sondern ein Luxusgegenstand deluxe. Auch wenn man den Preisverfall einberechnet sollte man nicht auf mehr als 5k kommen. Und um mehr als die Hälfte werden die Preise nicht fallen, davon gehe ich jetzt mal anhand der Spielerzahl/regelmäßigen Inselbesucher aus.
-
Darf man Fragen, was so ein Edelschwert in der Herstellung kostet?
-
http://wiki.artharia.de/doku.php?id=huetten:anbau:waffenschmied
hier kann mans einsehen.. ^^
-
ich weis warum ich nich inseln gehe :D
da gibs kosten leistungs rechnerisch einfach überhaupt nix gutes^^
-
ich weis warum ich nich inseln gehe :D
da gibs kosten leistungs rechnerisch einfach überhaupt nix gutes^^
x2
Aber ja repkosten könnten ruhig nochn bisschen normalisiert werden
-
Also da das Teil in der Herstellung schon 10 Smaragde und 13 Rubine (plus Kleinkrams) benötigt finde ich die Repkosten bei 77% Schaden nicht unverhältnismäßig zu den Herstellungskosten
Es sind halt ca. 1/3 der Herstellungskosten bei mehr als zwei Drittel Schaden.
Ob die Herstellungskosten ansich bei den 2 Slots mehr zum Morgenstern Sinn machen steht auf einem ganz anderen Blatt
-
Jo, finde das auch realistisch, es orientiert sich natürlich an den benötigten Materialien zur Herstellung, schon ok so.
-
Die hohen Kosten liegen ja nicht an den Materialien an sich, sondern an deren Verfügbarkeit. Es werden ja keine 50 Rubine/Smaragde verlangt. Wenn mehr von den neuen Mineralien auf dem Markt sind werden die Preise auch da sinken. Wer allerdings jetzt schon meint, dass er mit seinem Edelschwert täglich 20 Kämpfe ausfechten muss, der muss für die Reparatur eben etwas tiefer in die Tasche greifen.
Der Markt wird das alles regeln, hier gleich wieder nach einer Systemänderung zu rufen weil einem etwas zu teuer ist, kann ich nicht nachvollziehen.
-
Mir ist das grundsätzlich eh egal, für lächerliche zwei Slots mehr zahle ich ja nicht den zwanzigfachen Preis einer normalen Waffe (und auch nicht den zehnfachen Preis). Aber ich hatte das bisher so verstanden, dass Edelschwerter und Lanzen eine Art Prestige-Waffe sind. Und bei den hohen Rep-Kosten taugen sie nicht einmal mehr wirklich dazu.
Man stelle sich das mit Autos vor: Wer viel Geld hat, holt sich vielleicht nen fetten Lamborghini. Aber wenn dann rauskommt, dass der nicht mit Benzin, sondern mit purem Gold betankt werden muss, und außerdem nur 20 PS mehr hat als ein Golf, dann könnte es halt sein, dass der Wagen a) nicht besonders begehrt ist und b) nur in der Garage rumsteht.
Aber wie gesagt, mir ist die Sache eh wurst, ich kauf mir die Dinger sowieso nicht.
-
Man stelle sich das mit Autos vor: Wer viel Geld hat, holt sich vielleicht nen fetten Lamborghini. Aber wenn dann rauskommt, dass der nicht mit Benzin, sondern mit purem Gold betankt werden muss, und außerdem nur 20 PS mehr hat als ein Golf, dann könnte es halt sein, dass der Wagen a) nicht besonders begehrt ist und b) nur in der Garage rumsteht.
Der Vergleich müsste allerdings eher lauten:
Wir fahren einen Golf und einen Lambo mit Vollspeed gegen einen Baum und legen dann die Reparaturkosten nebeneinander.
-
solche waffen haben nur einen sinn... im krieg - woanders würd cih die nie auspacken
schön in eine vitrine legen und statussymbol genießen - mehr is die insel sowieso nich^^
-
Also man sollte mal allgemein ganz klar den massiven Unterschied zwischen einer "Waffe für Jedermann" (Kampfstock) und (auf die Moderne übertragen) einer teuren, seltenen und in der Wirkung verheerenden Massenvernichtungswaffe (also in Artharia die Berserker-Brecher wie Edelschwert und Lanze) berücksichtigen!
Es ist weit leichter und kostenschonender, ein Teil einer Beretta auszutauschen, als die Lenksteuerung einer Pershing-Rakete.
Insofern muss ich da auch einfach mal damnlucker völlig zustimmen:solche waffen haben nur einen sinn... im krieg - woanders würd cih die nie auspacken
-
Der Vergleich müsste allerdings eher lauten:
Wir fahren einen Golf und einen Lambo mit Vollspeed gegen einen Baum und legen dann die Reparaturkosten nebeneinander.
Wieviele Leute würden denn noch Lambo fahren, wenn Autos im Schnitt alle drei Wochen gegen einen Baum gefahren würden?
-
Die Formel dafür: x(Anzahl aller Menschen der Erde), t=Zeit, f(t)=Menschen die in t gegen einen Baum fahren, Z=gesuchter (Maximal)-Wert.
Berechnet wird der Maximalwert: x-f(t)=z
Geburten existieren hierbei nicht ::)
-
Die Formel geht nicht auf, denn von einem Edelschwert-Träger wird ja erwartet, dass er sein Schwert stets reparieren lässt. In Autos ausgedrückt: Der Lambofahrer wird wieder gegen einen Baum fahren. Und wieder. Und wieder. :D
Aber andererseits sollte ich mich als Mechaniker vielleicht gar nicht beschweren. Kommet also alle zu mir und lasset eure Edelschwerter reparieren. Bei dem Preis merkt auch keiner mehr, wenn ich mir einen Stundenlohn von 500 Münzen genehmige. :D
-
@Erasmus: Danke für diesen sehr guten Formel-Witz! Ich amüsierte mich köstlich darüber. ;D
Kommen wir doch lieber wieder weg von diesen abstrusen Vergleichen! Also zurück zu Waffen im Spiel - nehmen war mal... Edelschwert (klar) uuund... Dolch.
Die Kampfkraft der Gegner sei hier mal ausgeglichen. Heißt der überlegen starke Kämpfer hat den Dolch und umgekehrt. Die Klingen rasseln.
A: Welche Waffe erleidet den größeren Schaden? B: Wie hoch sind die zu erwartenden Reparaturkosten? C: In welchem Verhältnis stehen Kaufpreis, Schadenshöhe und Reparaturkosten der Waffen im Vergleich zueinander?
Ich schätze, dass hier auf Folgendes hinausläuft: Der Dolch ist irreparabel hinüber und das Schwert hat nicht einmal einen Kratzer. Ergo: Am Ende siegt der weit schwächere Spieler, da nach Wegfall des Dolches sich das Kräfteverhältnis zu seinen Gunsten verschoben hat.
Berechnet also die Reparaturkostenrelation des Edelschwertes nun bitte neu!
-
Berechnet also die Reparaturkostenrelation des Edelschwertes nun bitte neu!
Dein Wunsch sei mir Befehl. :D
A: Welche Waffe erleidet den größeren Schaden? B: Wie hoch sind die zu erwartenden Reparaturkosten? C: In welchem Verhältnis stehen Kaufpreis, Schadenshöhe und Reparaturkosten der Waffen im Vergleich zueinander?
A) Das hängt stark vom verwendeten Material ab. Das Edelschwert hat vielleicht 10-12% Schadenswahrscheinlichkeit, der Dolch eher 18-20%. Sagen wir einfach, der Dolch nimmt doppelt so häufig Schaden. Ob er auch im Schadensfall prozentual mehr Schaden nimmt, weiß ich nicht. Nehmen wir es für den Moment einmal nicht an, es sei denn, jemand hat konkrete Werte.
B) Einen Dolch bei 80% zu reparieren kostet grob etwa 200 Münzen. Die Edelschwertreparatur kostet bei gleicher Beschädigung etwa 20.000 Münzen. Also steckt da ein Faktor 100(!) dahinter. Faktor 50, wenn man die doppelt so häufige Reparatur des Dolches berücksichtigt.
C) Beim Kaufpreis ist der Faktor noch dramatischer; ohne Berücksichtigung der verbauten Materialien kostet ein Dolch etwa 250 Münzen, ein Edelschwert ungefähr 60.000 Münzen, so dass man auf einen Faktor von 240 kommt. Auch mit Materialien ändert sich dabei nicht viel, da in ein Edelschwert nur die teuersten Materialien, in Dolche aber üblicherweise sehr billiges Zeug eingebaut wird. Demgegenüber ist die Schadenshöhe zwar deutlich erhöht: Der Dolch macht vielleicht 1 Schadenspunkt, das Schwert 8-10. Da man selbst allerdings auch Schaden macht, entspricht dies bei einem Mittelklassekämpfer (200 LP) ungefähr einer Verdoppelung des Schadens. Die Kosten für diesen Zusatz sind aber astronomisch.
Noch viel ungünstiger fällt die Relation im Vergleich zum Morgenstern oder dem Langschwert aus. Hier sind die Zerfallsraten fast gleich; mein Morgenstern liegt bei 14%. Eine 80%-Reparatur kostet etwa 1400-1500 Münzen und ist damit trotzdem weniger als ein Zehntel mal so teuer wie die Reparatur des Edelschwertes. Die Anschaffungskosten liegen selbst mit besten Materialien im Bereich von 5-6k Münzen, was ebenfalls kaum ein Zehntel des Preises eines Edelschwertes ist. Die Schadenshöhe ist aber insgesamt lediglich um 1-2 Punkte höher, was etwa 10% mehr Kampfkraft entspricht. Für 300 LP sind es vielleicht noch 5% Unterschied. Selbst für PvP ist das ausgesprochen dünn.
Ich schätze, dass hier auf Folgendes hinausläuft: Der Dolch ist irreparabel hinüber und das Schwert hat nicht einmal einen Kratzer. Ergo: Am Ende siegt der weit schwächere Spieler, da nach Wegfall des Dolches sich das Kräfteverhältnis zu seinen Gunsten verschoben hat.
Wenn er lediglich einen einzigen Dolch hat und keine Ersatzwaffe bei sich trägt, dann war der stärkere Spieler zumindest nicht besonders clever. ^^
Ein Alternativvorschlag, der mir gerade einfällt: Nur Edelschwert und Lanze erlauben den Einbau von Smaragden, Rubinen und Titanium in die Slots. Diese liefern geringfügig bessere Werte als Gold, Silber und Edelsteine, so dass sich gegenüber Morgenstern und Langschwert wieder ein spürbarer Vorteil ergibt, wenn man die schweineteuren Materialien verwendet. Es bleiben dann zwar immer noch PvP-Waffen, aber sie machen dann wenigstens nicht nur einen kaum messbaren Unterschied auf hoher Stufe.
-
Die Zerfallsrate einer Waffe hängt nicht von der Waffengattung ab sondern vom Schmiedeskill, Geschick des Schmieds und den verbauten Materialien. Da Dolche üblicherweise von Anfänger-Schmieden mit wertlosen Sachen bestückt werden, ist die Zerfallsrate dort aber in der Regel höher, als wenn ein Meisterschmied einen Morgenstern mit Diamanten herstellt.
Dein Alternativ-Vorschlag ist absolut sinnvoll. Ob man ihn jetzt nachträglich umsetzen kann weiß ich jedoch nicht (zumindest nicht ohne einen 17-seitigen Thread der bisherigen Edelschwert-Besitzer)
-
Fände ich auch ganz gut, wenn man die höherwertigen Mineralien einbauen könnte. Und die geschätzt Handvoll Edelschwerter, die derzeit im Umlauf sind, könnte man ja nachträglich manuell anpassen, wenn gewünscht (Entsprechende Ressourcen ausm Inventar löschen und dafür den Schadenswert anpassen).
-
oder man gibt dem Waffenschmied die Option eine vorhanden Waffe sozusagen "auseinander" zu nehmen, sozusagen einzuschmelzen.
Die Grundmaterialien gehen nicht verloren. Es sollten nur die Slots neu belegt werden können.
Bringt mehr Aufträge für den Schmied und man ist flexibler bei änderungen an den Waffen udn brauch nicht jedesmal gleich eine neue.
-
Noch besser
-
siehe auch : http://community.artharia.de/index.php/topic,1792.0.html
-
Die Grundmaterialien* gehen nicht verloren. Es sollten nur die Slots neu belegt werden können.
Bringt mehr Aufträge für den Schmied und man ist flexibler bei änderungen an den Waffen udn brauch nicht jedesmal gleich eine neue.
(schmeckt mir nicht so ganz der neue RL-Vergleich, aber ich hab kein spielinternes Gleichnis zur Verfügung) *) iRL benötigt man für 100 kg Autostahl 115 kg Auto-Schrott.
Ansonsten finde ich diese Idee super, da durch die Waffen im Umlauf der Gebrauchtmarkt steigt und der Abasatzmarkt für Neuwaffen sinkt (das trifft die Rüssis aber mangels Verfall dramatischer).
-
oder man gibt dem Waffenschmied die Option eine vorhanden Waffe sozusagen "auseinander" zu nehmen, sozusagen einzuschmelzen.
Die Grundmaterialien gehen nicht verloren. Es sollten nur die Slots neu belegt werden können.
Bringt mehr Aufträge für den Schmied und man ist flexibler bei änderungen an den Waffen udn brauch nicht jedesmal gleich eine neue.
Das wäre auch eine Möglichkeit. Aber bringt das wirklich mehr Aufträge für den Schmied und nicht weniger? Ich würde dann keine neue Waffe mehr bestellen, sondern eine alte Billigwaffe kaufen und nur noch neu ausrüsten lassen.
-
Heißt doch am Ende bleiben die Aufträge in ihrer Anzahl gleich, oder?
-
Wenn der Schmied auch für das verwerten zuständig ist und nicht der Mechaniker, würde sich nicht viel ändern.
Es würden sicher weniger neue Waffen bestellt, aber dafür mehr alte die momentan die Läden füllen verwertet werden.
Momentan ist es ja oft günstiger sich eine neue Waffe zu bestellen als eine alte mit 80% Schaden deren Werte dann vllt noch schlechter sind zu reparieren.
Auch könnte man so gelegentlich seine Lieblingswaffe mit der man eigentlich zufrieden ist upgraden lassen weil sich mit besserem Skill des Schmiedes ja auch deren Werte verbessern würden.
Man könnte die Waffen halt wirklich viel besser an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Im frühem Spiel werden ja andere Werte bevorzugt als im späterem Verlauf wo eher Crit oder Silberwaffen interessant werden.