Artharia
Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: damnlucker am Oktober 09, 2013, 01:49:15 Nachmittag
-
kurz und knapp (vlt auch sinnvoll in hinblick auf andere diskussionen)
um ein arte zu erbeuten reicht die anwesenheit eines verlieswächters in der gruppe
warum muss er einen lasthit zwingend machen, genau wie auch beim fahnden und einknasten
wenn ein verlieswächter sich hilfe holt um große ziele zu bekommen, warum sind die helfer nicht quasi hilfsscheriffs, die fals der wächter stirb, das ziel statt seiner gefangen nehmen und in sein verlies bringen?
selbiges halt mit artes - warum der lasthitzwang
auch wäre dahingegehn interessant - wenn ich ein arte will und weis wer es hat so brauch ich ja nen wächter ums zu beschaffen - ich könnte einen engangieren und mit ihm gemeinsam jagen und seine anwesenheit in der gruppe sollte auch mir bei lasthit die inbesitznahme des artes ermöglichen.
-
Zur Erbeutung der Artefakte:
Beute im PvP wie in der Jagd bekommt der Lasthitter. In dem Fall also sollte das nichts daran geändert werden, dass der Verlieswärter das sein muss. Es macht im Bezug auf das restliche System sogar Sinn, dass er es sein muss. Verlieswärter haben die Fähigkeit, Artes zu erobern (Beute) - ergo muss er dann auch den entsprechenden Spieler umboxen.
Das ist für mich völlig nachvollziehbar.
Aber!
Wo bitte macht es Sinn, dass ein Verlieswärter nicht mit 10 Kollegen einen Gesuchten aufmischen darf, und ihn danach einfach in seinen Kerker schleift, egal WER den umgehauen hat?
Wenn ich jemanden mit 10 Mann aufmische, ist es auch egal, WER den umboxt, ich kann den ja trotzdem noch in meinen Keller schleifen ;D
-
Eben weils zu simpel ist. Dann muss man ja nur noch 10 Mann zusammenkriegen und schwupps ist gemacht. Aktuell brauchts da ein bisschen strategischen Tiefgang und Hilfe. So bleibt die Artefakt-Jagd wenigstens noch spannend und ausgeglichen und nicht nur ein schlichtes "maximum war" Erlebnis.
-
Artefakte erbeuten ist dem Verlieswächter vorbehalten, jede Änderung in der Hinsicht wäre eine deutliche Schwächung des Berufs und öffnet dem Missbrauch Tür und Tor. Statt dann nämlich einen Anbau-Slot für ein Verlies opfern zu müssen, reicht es, wenn sich entsprechende Spieler irgendeinen noch so kleinen Verlieswächter holen um von den Vorteilen eines Verlieses ohne eigenen Anbau zu profitieren. Das gleiche gilt für Fahndungen, jede Stadt hätte damit quasi eine beliebig große Menge an Verlieswächtern, es genügt einen einzigen Spieler mit Anbau zu haben.
Verlieswächterfähigkeiten ohne eigenes Verlies, da hattes du schon deutlich bessere Ideen.
-
Jo, dann kommen neben den Artefakt-Blockier-"Multis" noch die Artefakt-Erober-und-Verlieser-"Multis" hinzu, in dem man einfach irgendeinen inaktiven 80LP-Spieler in einer Gruppe mitschleppt (womöglich noch als UV).
Ich kann ja verstehen, dass sich einige Städte bzw. Spieler davor drücken wollen, einen wertvollen Anbau mit dem Verlies zu verschwenden, aber man muss eben Prioritäten setzen. Ohne 2-3 halbwegs starke Verlieser eben keine Artefakte und keinen Knast.
Das geht durchaus per Amtshilfe, braucht also nicht jede Stadt eigene...
Was Gisibert sagt, stimmt: Der Verliesberuf ist derzeit eigentlich das einzige Spielelement, was Koordination, Durchhaltevermögen und Schnelligkeit fordert. Das sollte auch so bleiben!
-
Artefakte erbeuten ist dem Verlieswächter vorbehalten, jede Änderung in der Hinsicht wäre eine deutliche Schwächung des Berufs und öffnet dem Missbrauch Tür und Tor. Statt dann nämlich einen Anbau-Slot für ein Verlies opfern zu müssen, reicht es, wenn sich entsprechende Spieler irgendeinen noch so kleinen Verlieswächter holen um von den Vorteilen eines Verlieses ohne eigenen Anbau zu profitieren. Das gleiche gilt für Fahndungen, jede Stadt hätte damit quasi eine beliebig große Menge an Verlieswächtern, es genügt einen einzigen Spieler mit Anbau zu haben.
Zustimmung.
-
Ich bin dagegen, den Verließwächter noch weiter zu stärken.
wenn ein verlieswächter sich hilfe holt um große ziele zu bekommen, warum sind die helfer nicht quasi hilfsscheriffs, die fals der wächter stirb, das ziel statt seiner gefangen nehmen und in sein verlies bringen?
Wo bitte macht es Sinn, dass ein Verlieswärter nicht mit 10 Kollegen einen Gesuchten aufmischen darf, und ihn danach einfach in seinen Kerker schleift, egal WER den umgehauen hat?
Weil diese 10 Leute keine Kollegen und auch keine Hilfsscheriffs wären, sondern eigentlich nur ein Mob, der hinter dem Verließwärter herdackelt. Wenn soetwas möglich sein soll, müssen auch die Kosten für die Fahndung steigen, sodass jeder zusätzlich teilnehmende Schläger auch Kosten verursacht. Mir schweben da etwa 70-80% der Kosten des Verließwächters vor.
Zudem hat Phil damit Recht, dass es dann zu Missbrauch kommen dürfte und die Schläger einen Anbau opfern sollten.
Etwas anderes ist es natürlich, wenn sich mehrere Verließwächter zusammentun.
Außerdem ist der Beruf sowieso schon overpowered, weil es keinen Noobschutz und Artefakte ja überall spawnen können.
Ich zitiere mal aus einem anderen Thread:
Vor knapp 2 Wochen gab es noch ein 2. Artefakt, welches wieder neu in der Welt respawnt wurde. Es wurde von einem kleineren, relativ neuem Spieler gefunden, der mit der Spielmechanik beim Verlies/Artefakt noch nicht so vertraut ist. Eh er sich versah, wurde er gefahndet, eingeknastet und ihm das Artefakt abgenomen, welches sich seitdem auch im sicheren Schoß Asgards befindet.
http://community.artharia.de/index.php/topic,3496.0.html
-
Ich bin dagegen, den Verließwächter noch weiter zu stärken.
...
Außerdem ist der Beruf sowieso schon overpowered
Was soll man dazu sagen?
-
Man könnte dazu sagen, dass du dir Janoenes Worte, die ich zitiert habe, nochmal durchlesen könntest. Man könnte auch sagen, dass du mal durchrechnen kannst, wie lange ein
kleiner, relativ neuer Spieler
gegen manche der Monsterspieler, die Verließe haben, durchhält. Der hat nicht den Hauch einer Chance.
Das ist schlicht overpowered. Unter Normalumständen ist der kleine Spieler zu Recht vor dem großen Spieler geschützt. Sonst hätten wir hier schon lange einige, die nur auf die Kleinen Jagd machen würden.
-
Man könnte auch sagen, dass du mal durchrechnen kannst, wie lange ein kleiner, relativ neuer Spieler
gegen manche der Monsterspieler, die Verließe haben, durchhält. Der hat nicht den Hauch einer Chance.
Natürlich nicht, wäre ja noch schöner, wenn man das Spiel umsonst spielt. Eines, wenn nicht sogar das wichtigste Ziel dieser Machtsimulation ist es, stärker zu werden als andere. Fehlende Stärke kann man kompensieren, z. B. durch Vermögen und Einfluss bei Verbündeten.
-
minka du bist die erste die mir überhaupt je zugestimmt hat im punkt verlieswächter^^
du hast es als ablehnung formuliert, aber niemand sieht verlies als stark an außer mir bisher xD
-
Der Noobschutz bei Fahndungen wurde seinerzeit aufgehoben, weil es einer Stadt nicht zumutbar erschien, für jede LP-Range von zu fahndenden Personen einen eigenen Verlieswächter zu haben.
Das ist zwar immer wieder Grund für Diskussionen gewesen, da aber jede Fahndung auch mit Kosten verbunden ist, wurde nicht davon ausgegangen, dass das zu einer art Bashing von kleinen Spielern führt.
Artefakte sind ein hart umkämpftes Gut und es ist doch klar, dass kein Neuling mit 90 LP erwarten kann, dass er ein so dermaßen gefragtes Gut halten kann.
Unwissenheit ist btw. auch immer ein schwaches Argument. Steht doch sogar im Wiki bei den Artefakten:
Artefakte sind besondere Gegenstände, die Ihrem Träger Boni verleihen. Allerdings sind sie sehr begehrt und locken gieriges Gesindel an! Sollte der Besitzer von einem Verlieswächter angegriffen werden und den Kampf verlieren, so verliert er auch sein Artefakt an den Verlieswächter.
Verlieswächter können jederzeit sehen, wo sich Artefakte befinden (nicht bei wem!) und greifen die Besitzer gezielt an um die Artefakte zu erbeuten und verkaufen zu können.
-
Natürlich nicht, wäre ja noch schöner, wenn man das Spiel umsonst spielt. Eines, wenn nicht sogar das wichtigste Ziel dieser Machtsimulation ist es, stärker zu werden als andere. Fehlende Stärke kann man kompensieren, z. B. durch Vermögen und Einfluss bei Verbündeten.
Du schriebst woanders schon was ähnliches.
Dein Gedanke hat einen Fehler und eine Konsequenz, die du nicht siehst.
Fehler:
Wenn ein schwacher Spieler gefahndet und von einem erheblich stärkeren Verließwächter getötet wird, dann nutzen ihm Vermögen und Einfluss bei Verbündeten exakt nichts. Dann ist er tot und das kann nicht rückgängig gemacht werden.
Konsequenz:
Auch Städte haben Vermögen und Einfluss bei Verbündeten. Wieso soll nicht die Stadt Hilfe bei einer anderen Stadt holen, die sich entsprechend viele Verließwächter leisten kann?
Artefakte sind ein hart umkämpftes Gut und es ist doch klar, dass kein Neuling mit 90 LP erwarten kann, dass er ein so dermaßen gefragtes Gut halten kann.
Auch dich verweise ich nochmal auf das Zitat von Janoene.
Eh er sich versah, wurde er gefahndet, eingeknastet und ihm das Artefakt abgenomen
Der Spieler war vielleicht noch dabei, nachzulesen, was ein Artefakt überhaupt ist. Oder jemanden zu finden, bei dem er es zwischenlagern kann. Ein Neuling mit 90 LP hat keine reale Chance gegen irgendeinen der Verließwächter. Das dauert dann wie lange, ihn als Artefaktträger zu enttarnen, zu fahnden und zu töten? 'Ne Stunde?
Und bedenke bitte: Niemand sucht sich aus, dass das Artefakt bei ihm spawnt. Eigentlich soll es Glück sein, zu etwas Wertvollem zu gelangen. Momentan ist es ein Todesurteil.
Zudem ist dann die Frage, warum das Artefakt da überhaupt spawnt.
-
rausfinden 2-3std hoff ich doch werdens noch sein, wenn man sich nciht mit dem arte bewegt
und fahndung dauert auch immer ne zeit bis die durch is
-
Natürlich nicht, wäre ja noch schöner, wenn man das Spiel umsonst spielt. Eines, wenn nicht sogar das wichtigste Ziel dieser Machtsimulation ist es, stärker zu werden als andere. Fehlende Stärke kann man kompensieren, z. B. durch Vermögen und Einfluss bei Verbündeten.
Du schriebst woanders schon was ähnliches.
Dein Gedanke hat einen Fehler und eine Konsequenz, die du nicht siehst.
Fehler:
Wenn ein schwacher Spieler gefahndet und von einem erheblich stärkeren Verließwächter getötet wird, dann nutzen ihm Vermögen und Einfluss bei Verbündeten exakt nichts. Dann ist er tot und das kann nicht rückgängig gemacht werden.
Ähm, man ist nicht dauerhaft tot, das ist schon bewusst, oder?
Gegen stärkere Spieler im Kampf zu verlieren gehört zum Spiel. Deshalb muss man sich verbünden und z. B. Leibwächter engagieren, oder seine Heimatstadt mit einer Fahndung auf den Angreifer beauftragen.
Der Spieler war vielleicht noch dabei, nachzulesen, was ein Artefakt überhaupt ist. Oder jemanden zu finden, bei dem er es zwischenlagern kann. Ein Neuling mit 90 LP hat keine reale Chance gegen irgendeinen der Verließwächter. Das dauert dann wie lange, ihn als Artefaktträger zu enttarnen, zu fahnden und zu töten? 'Ne Stunde?
Zunächst muss man ja wissen, dass es aufgetaucht ist. Da der Zeitpunkt zufällig ist, muss man entweder 24h am Tag in seiner Stadt mit dem Verliesanbau stehen und auf die Artefaktliste gucken (währenddessen man kein Geld verdienen kann) oder man schaut eben bei jeder Gelegenheit mal (vielleicht 3-4x am Tag, das ist realistisch).
Dann weiß man erstmal nur, wo es ist, vorausgesetzt der Spieler steht damit irgendwo und ist nicht auf Reise. Dann muss man erstmal dorthin, schauen welche Spieler vor Ort sind und hoffen, dass der Artefaktträger während der Reise nicht wieder woanders hin ist.
Je nach Position stehen dort entweder eine Handvoll Spieler, oder mehrere Dutzend. Die muss man dann der Reihe nach durchspionieren (würde bei mir jeweils > 30 Minuten dauern). Kann also gut und gerne 4-5 Stunden dauern, bis man rausgefunden hat, wer das Artefakt trägt. Liegt der Spieler nicht in der LP-Range des Verliesers, muss man jetzt noch drauf warten, dass der BM online kommt und eine Fahndung in Auftrag gibt, die wiederum ca 2 Stunden benötigt.
Natürlich kann man auch Glück haben und es geht schneller, aber eine Stunde ist nahezu unmöglich.
Und bedenke bitte: Niemand sucht sich aus, dass das Artefakt bei ihm spawnt. Eigentlich soll es Glück sein, zu etwas Wertvollem zu gelangen. Momentan ist es ein Todesurteil.
Zudem ist dann die Frage, warum das Artefakt da überhaupt spawnt.
Habe kein Problem damit, wenn Artefakte nur noch bei Spielern > 300LP spawnen 8)
-
Wenn der Noobschutz durch Fahndung nicht mehr aufgehoben wird, bunkert in Zukunft jeder sein Artefakt bei 60LP-Spielern.
Genauso wie in der Vergangenheit Spieler existierten (angelegt wurden), deren einzige Tätigkeit darin bestand, 4x so starke Spieler zu beklauen und ihnen eine lange Nase zu machen, weil diese sich ja eh nicht dagegen wehren können.
-
Natürlich nicht, wäre ja noch schöner, wenn man das Spiel umsonst spielt. Eines, wenn nicht sogar das wichtigste Ziel dieser Machtsimulation ist es, stärker zu werden als andere. Fehlende Stärke kann man kompensieren, z. B. durch Vermögen und Einfluss bei Verbündeten.
Du schriebst woanders schon was ähnliches.
Dein Gedanke hat einen Fehler und eine Konsequenz, die du nicht siehst.
Fehler:
Wenn ein schwacher Spieler gefahndet und von einem erheblich stärkeren Verließwächter getötet wird, dann nutzen ihm Vermögen und Einfluss bei Verbündeten exakt nichts. Dann ist er tot und das kann nicht rückgängig gemacht werden.
Konsequenz:
Auch Städte haben Vermögen und Einfluss bei Verbündeten. Wieso soll nicht die Stadt Hilfe bei einer anderen Stadt holen, die sich entsprechend viele Verließwächter leisten kann?
Wenn ein schwacher Spieler gefahndet und getötet wird, nutzen ihm Vermögen und Einfluss, damit er sich Gifte/Tränke/Leibwächter organisieren kann. Wieso du in der Konsequenz forderst, dass es keine Bündnisse geben darf, die stärker sind als andere, bleibt mir ein Rätsel.
Artefakte sind ein hart umkämpftes Gut und es ist doch klar, dass kein Neuling mit 90 LP erwarten kann, dass er ein so dermaßen gefragtes Gut halten kann.
Auch dich verweise ich nochmal auf das Zitat von Janoene.
Eh er sich versah, wurde er gefahndet, eingeknastet und ihm das Artefakt abgenomen
Der Spieler war vielleicht noch dabei, nachzulesen, was ein Artefakt überhaupt ist. Oder jemanden zu finden, bei dem er es zwischenlagern kann. Ein Neuling mit 90 LP hat keine reale Chance gegen irgendeinen der Verließwächter. Das dauert dann wie lange, ihn als Artefaktträger zu enttarnen, zu fahnden und zu töten? 'Ne Stunde?
Ja, ca. eine Stunde. Vielleicht sollte man sich, bevor man tiefgreifende Veränderungen in der Spielmechanik fordert ersteinmal genauer mit dieser Befassen - oder zumindest die eigenen Argumente unter Vorbehalt, dass man sich selbst nicht besonders gut auskennt, stellen.
-
Der Spieler war vielleicht noch dabei, nachzulesen, was ein Artefakt überhaupt ist. Oder jemanden zu finden, bei dem er es zwischenlagern kann. Ein Neuling mit 90 LP hat keine reale Chance gegen irgendeinen der Verließwächter. Das dauert dann wie lange, ihn als Artefaktträger zu enttarnen, zu fahnden und zu töten? 'Ne Stunde?
Zur Erläuterung des Ablaufs:
Step 1: Der Verlieswächter sieht im Verlies, wo sich ein Artefakt befindet. Dazu muss er im Verlies-Anbau nachgucken. Da geht schonmal ne gewisse Zeit zwischen Spawn des Artefaktes und dem Moment ins Land, zu dem der Verlieswächter das sieht ( je aktiver der Verliesmeister ist, desto schneller geht das natürlich)
Step 2: Der Verlieswächter reist zu der Position, wo das Artefakt angezeigt wird und hofft, dass der Träger des Artefaktes nicht weiter zieht :) (alternativ spannt er einen zweiten Verliesmeister ein, der in seinem Anbau das ganze beobachtet
Step 3: Jetzt muss der Verliesmeister solange die Spieler auf der jeweiligen Position durchspionieren, bis er den Träger des Artefaktes gefunden hat.
Step 4: (zumindest in dem Fall wo der Noobschutz greift) Jetzt muss eine Fahndung her. Es muss also ein Bürgermeister in die passende Stadt reisen, um die Fahnung anzuwerfen, die ggf. von einem Rat abgesegnet werden muss
Step 5: der Kampf (das ist dann in der Tat der einfache Part in der geschilderten Konstellation)
Wenn Du das in einer Stunde schaffst bist Du besser organisiert als der Westbund
Das Lesen des Wiki-Artikels dauert ganz bestimmt merklich weniger als eine Stunde und im Zweifelsfall geht man erstmal auf Reise (wo man nicht angegriffen werden kann)
Der Träger des Artefaktes bekommt übrigens eine Meldung eingeblendet, wenn er ein Artefakt im Inventar hat. Wer sich da nicht umgehend informiert und stattdessen ganz entspannt zum Wasserloch trabt um über Nacht ein wenig Ressis zu schöpfen wird halt bestraft.
-
Ähm, man ist nicht dauerhaft tot, das ist schon bewusst, oder?
Gegen stärkere Spieler im Kampf zu verlieren gehört zum Spiel. Deshalb muss man sich verbünden und z. B. Leibwächter engagieren, oder seine Heimatstadt mit einer Fahndung auf den Angreifer beauftragen.
Ja, das ist mir bekannt. Und ja, das gehört zum Spiel.
Nur, welcher kleinere, relativ neue Spieler hat das? Leibwächter fallen nicht vom Himmel und dafür musst du bis zu einem gewissen Grad vernetzt sein und wirst sicher meist auch umgekehrt etwas bieten müssen. Und den Angreifer, der ein Verließwächter ist und ein Artefakt geholt hat, fahnden lassen, halte ich für ziemlich erfolglos und damit unsinnig.
Wenn der Noobschutz durch Fahndung nicht mehr aufgehoben wird, bunkert in Zukunft jeder sein Artefakt bei 60LP-Spielern.
Dann braucht der Artefaktjäger eben einen Verließwächter, der einen Spieler mit 60 LP angreifen kann. Da
muss man sich verbünden
@ Eternal:
Wir redeten aneinander vorbei. Wenn der schwache Spieler getötet wurde, dann ist er eine Weile tot, das Artefakt weg und die Sache vorbei. Alles, was er jetzt noch tun kann, kann den Zustand vor dem Angriff nicht mehr herstellen, sondern nur darauf reagieren.
Wo habe ich gesagt, dass ich mich daran störe, dass einige Bündnisse stärker sind als andere?
-
Also spawnt das Artefakt im Inventar?
Das ist aber eine blöde Regelung. Das heißt, mit etwas Pech landet nachts um drei - *plöpp* - ein Artefakt in meinem Inventar. Morgens um 8 Uhr guckt z.B. rea dann nach, sieht "Artefakt in Moletown", reist hin, spioniert die drei Hansels aus, die da stehen, ruft ne Fahndung aus, und wenn ich dann gegen 12 Uhr on komme, atme ich bereits gesiebte Luft im Westen Artharias?
Irgendwie nicht so der Traum. Da wäre ich doch dringend dafür, dass Artefakte auf dem Boden spawnen. Wer auch immer bekloppt genug ist, die aufzunehmen, muss dann mit den Konsequenzen leben. Ich rühre so ein Ding nicht mit der Kneifzange an und will schon gar nicht, dass es sich bei mir ungefragt im Rucksack breitmacht.
-
Kein Problem, kannst mich einfach damit anhandeln, Felix. Dann wird dir kein Haar gekrümmt. :-)
-
Man kann die auch mir in den Briefkasten werfen.
-
Kein Problem, kannst mich einfach damit anhandeln, Felix. Dann wird dir kein Haar gekrümmt. :-)
Der Problempunkt in der Kette ist ja, dass ich im zitierten Beispiel bis 12 Uhr gar nicht online wäre. Und ob Du wirklich freundlich warten würdest, bis ich on komme, weiß ich nicht. :D
Wenn ich on bin und das Ding ins Inventar kriege, lass ichs eh wie ne heiße Kartoffel fallen. ^^
(Okay, das ist gelogen. Erst frage ich bei einigen Leuten rund, ob sie es haben wollen. Wenn sich keiner meldet und "hier" schreit, DANN lasse ichs fallen. :D)
-
Du kannst es nicht wegwerfen... ::)
-
Du kannst es nicht wegwerfen... ::)
Auch das noch. (Kann ich ja nicht wissen, ich hatte nie eines.) Also nur mit jemand anderem handeln? Wirklich nicht die beste Regelung...
-
schafft die Artefakte ab
-
schafft die Artefakte ab
Hört sich nach einer gut reflektierten Meinung an! Vor allem deine Argumente finde ich umwerfend. ::)
-
Ich provoziere Euch gerne
-
Ich finde die Regel gut so, wie sie ist.
Ich hätte gerne mal ein Arte, zumal Situationen enstehen können, die den Spielalltag durchaus interessanter gestalten könnten.
Gab es ja auch gerade in jüngster Vergangenheit. ;D
Leider war mir das Glück noch nicht hold.
-
ich verkünde sofort dass ich liebr das Artefakt verkaufe als mich erschlagen zu lassen.
Also wer mir einen guten Preis bietet der bekommt es sofort von mir sobald es bei mir erscheint.
Dadurch vermeide ich diese Umstände, - natürlich wissen wir nicht ob und welche Artefakte bei mir erscheinen könnten aber das ist eben das Risiko dabei.
-
5k is dann schonmal mein gebot für egal welches^^
-
kann man denn ein Artefakt per Handelsangebot übergeben ?
-
An einen Laden? Nein. Dann wäre es ja wieder vor einem Angriff geschützt. Nur Direkthandel zwischen zwei Spielern geht.
-
damnlucker 5 K - notiert
-
5k is dann schonmal mein gebot für egal welches^^
Für 5k darfst Du mal an Herphes Hammer lecken (ist ja seit neustem im Trend, Hämmer abzuschlabbern)
-
soweit ich gehÖrt habkann mir den Hammer keinr abnehmen wegen eines weiteren Bugs;
-
Ich biete selbstverständlich mehr als damnlucker, einfach aus Prinzip :D
-
kommt dann drauf an wer gerade online ist - da ich ja wenig Zeit haben werde um das Ding zu verticken...
-
Es steht dir frei in der Sicherheit Asgards auf mich zu warten. Ich stelle dir in meiner Funktion als Bürgermeister mal ein Visum für diesen Sonderfall aus.