Artharia
Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: reaktionaer am August 29, 2013, 03:14:55 Nachmittag
-
Halli hallo,
imho sollte der Diebstahlschutz abgeschafft werden. Im Gegensatz zum Angriffsschutz hat ein Spieler mit mehr LP nicht zwangsläufig auch einen höheren Diebstahlskill.
Darum ist es mir nicht wirklich verständlich, wieso ich als älterer Spieler fast niemanden mehr beklauen kann, aber ALLE mich beklauen dürfen.
Mein Skill ist nicht besonders hoch, es gibt einige Meisterdiebe die doppelt so viel Diebstahlskill haben als ich, aber nur halb so viel LP.
Diebstahl kann man eh nicht abwehren, außer mit leeren Taschen herumlaufen, und es spielt auch keine Rolle ob mich jemand mit 100 oder 300 LP beklaut.
Also: Angriffsschutz macht Sinn, weil man sich gegen starke Spieler nicht wehren kann, wenn sie doppelt so stark sind.
Beim Diebstahl spielen die LP aber gar keine Rolle und helfen auch nicht bei der Verteidigung, es werden lediglich einseitig stärkere Spieler benachteiligt, weil sie von jedermann beklaut werden können, selbst aber nur eine geringe Zahl von Spieler beklauen können.
-
Dafür!
-
Dagegen!
-
Scheut euch nicht, Eure Meinung zu begründen.
-
Gerne:
Ein Diebstahl steht nicht losgelöst im Raum, er ist teil des Systems dieses Spiels. Du kannst dich also durch eine Fahndung revanchieren, die den Schutz aufhebt und die volle Kraft deiner Überlegenheit durchschlagen lässt, bzw die des Kerkermeisters.
Stünde es von nun alleine, würden Städte, die jetzt schon nicht wirklich wichtig sind, eine weitere Komponente ihrer Relevanz.
-
Also muss man jedesmal wenn man beklaut wird, 400m + ggf. Geld an einen Verlieswärter zahlen, um sich zu revanchieren weil man von einem 80 LP Noob beklaut wurde?
Dann eben analog dem Angriff auf stärkere Spieler eine Rückschlagsoption.
-
Eigentlich bin ich dagegen, da ich die kleinen davor schützen will, gleich am Anfang ausgeraubt zu werden. Ich finde aber man sollte den Diebstahlschutz aufheben, wenn man eine Person selber beklaut hat, bzw. das ganze wie einen Angriff werten und sogar den Angriffsschutz aufheben, damit man die Person dann auch angreifen kann. Mir ist das schon oft passiert, dass ein kleiner versucht hat mich zu beklauen und ich nichts machen konnte, da ich weder zurück klauen noch ihn angreifen konnte, um ihm einen Denkzettel zu verpassen.
-
Ja, Aufhebung des ANGRIFFSschutzes, wenn der Diebstahl aufflieg, das findet meine Unterstützung.
-
Ja, Aufhebung des ANGRIFFSschutzes, wenn der Diebstahl aufflieg, das findet meine Unterstützung.
Das wäre möglich, aber nur wenn er wirklich mit Namen aufgedeckt wird.
-
Das mit dem Angriffsschutz aufheben fände ich kritisch. Zum einen müsste der Dieb erkannt werden UND eigentlich erfolgreich sein, um diese Aufhebung einigermaßen zu rechtfertigen. (Dir ist ein Schaden entstanden, also wird dir das Recht zugesprochen, dich zu revanchieren).
Und einen Angriffsschutz ohne Namen entfernen wäre auch sinnlos, da man dann einfach alle Leute auf der Position durchgeht, die dafür in Frage kommen, und schaut, ob iwo ein Angriff ermöglicht wurde, wo erfahrungsgemäß vorher keiner möglich war wegen Angriffsschutz.
Klar könnte man jetzt zumindest so argumentieren, dass ein Dieb, der erwischt wurde, auch auf die Nase bekommt, eben weil ers versucht hat, aber das würde mMn die kleinen Diebe zu stark abschrecken, weil sie sich wegen Mord und Totschlag an ihrer selbst einfach nicht mehr zu stehlen wagen. Das nähme zuviel Dynamik aus dem Spiel. Und einen Dieb, der dich beklaut hat (weil er verstohlen genug war) dann wiederum namentlich zu erwischen, ist genauso unlogisch.
Meine Idee zu dem Kuddelmuddel:
-> Ähnlich dem Kampf einen 2h Diebesschutz für Beklaute, unabhängig von Erfolg oder Misserfolg. So werden sukzessive Diebestouren an einem "lohnenden" Ziel, das einfach grade z.B. arbeiten ist, verhindert/minimiert.
-> Ein Fehlschlag bekommt eine 100%ige Chance, dass der Name aufgedeckt wird (dem Bestohlenen, als Systemnachricht) und 50/50 im Positionschannel. Wer nichts gestohlen hat, wurde wohl zumindest vom Besitzer erwischt, also warum teils unerkannt bleiben? So entwickelt sich dann zumindest wie bisher ein gewisser Ruf über die "ständig stehlenden" Spieler.
Zudem würde ich vorschlagen, dass eine hohe WENDIGKEIT inklusive INTELLIGENZ vor Diebstahl schützt. Wer wendig und schlau is, ertappt sicher mehr Diebe als ein dummer Tollpatsch ;)
Natürlich kann ein besserer Dieb da auch schlauere, wendigere Spieler erleichtern als ein Anfänger ;)
Wäre ne Balance-Sache, um den Großen dabei nicht die Vorherrschaft über die Diebeskunst versus Noobs zu ermöglichen, aber so fänd ich den Diebstahl für alle Seiten einigermaßen fair.
-
@Tarcat
So wird es für alle fair, außer für dem Dieb.
Das schadet dem Dieb ungemein, was du vorschlägst.
-
Ja, denke auch, das tarcat Vorschlag noch härter trifft als die obigen.
-
Da ich mich mit den Spielmechaniken nicht dergestalt auskenneist ja bekannt, grade bei Dieben, und daher wüsste ich gern, inwiefern mein Vorschlag Diebe stärker benachteiligt, als dass ein 300+ einen 60er einfach mal für nen fehlgeschlagenen Diebstahl ausknocken darf...
Immerhin sinds nur Ideen, sollen ja nich gleich so implementiert werden, sondern vielmehr Denkansätze bieten ^^
-
@tarcat
> Ähnlich dem Kampf einen 2h Diebesschutz für Beklaute, unabhängig von Erfolg oder Misserfolg. So werden sukzessive Diebestouren an einem "lohnenden" Ziel, das einfach grade z.B. arbeiten ist, verhindert/minimiert.
dann kann man auch gleich diebstahl entfernen diebe haben schon genug nachteile im moment
-
@Tarcat
Lohnende Opfer sind schon selten genug. Wenn man dann noch eine Sperre dazu hat, dann kann man ihn nur einmal beklauen, bis er wieder on kommt, geschweige denn es klappt. Außerdem erhöht ein vorheriger Diebstahlsversuch nicht die Chance beim nächsten mal Erfolg zu haben, wie bei einem Angriff. Deswegen braucht man auch keine Erholungszeit.
Dieser Vorschlag schützt bloß den Beklauten und bringt keinen Fortschritt in der von rea vorgestelltem Dilemma.
Die Sache mit dem Diebstahl ist ja eine Sache, die man am Besten im Schatten vollführt. Einen bestimmten Ruf in der Richtung zu bekommen, heißt das sich alle auf der Position vor dir in Acht nehmen. Ergo weniger Diebstahlmöglichkeiten.
Außerdem nimmt es noch die RPG-Möglichkeiten, da man sich auch in dem Fall durchlügen kann. Man muss nicht alles vom System geordnet bekommen.
Zusätzlich hat das auch nichts mit Reas Dilemma zu tun, da er als hoher Spieler immer noch von den Leuten beklaut werden kann ohne sich wehren zu können.
Ausführlich genug?
-
JO mir gehts eigentlich darum, den Diebstahlschutz abzuschaffen oder stark abzuschwächen. Nicht NOCH MEHR zu stärken.
Es gibt ohnehin nur eine handvoll Diebe, also da kann sich sicher niemand beschweren, dass den ganzen Tag geklaut würde.
Anfänger wären bis zum ersten Level-Up ja ohnehin geschützt. Und wer will denn schon Neulinge beklauen, da ist doch eh nix zu holen. Also das ist eher Panikmache in meinen Augen.
Finds nur etwas ungerecht, dass (extra dafür angelegte?) Spieler wie Incubus den ganzen Tag nichts anderes machen als Leute beklauen und ihnen dann ne lange Nase zeigen, weil man eh nichts dagegen machen kann. Außer eben 'nen Verlieswärter beauftragen was mit viel Zeit und Geldeinsatz verbunden ist.
Ich sehe eben auch nicht den Sinn, dass ein LP Unterschied mir den Diebstahl verbietet. Beim Kampf ist das sinnvoll, klauen hat garnichts mit der Stärke zu tun. Und wenn ich angegriffen werde, habe ich wenigstens Rückschlagsrecht. Bei Dieben habe ich gar keine Möglichkeiten, zeitnah was zu unternehmen.
-
Ja, ein Rückdieberecht bei kompletten Fail mit aufdecken des Namens finde ich gut.
Begründung: Wenn der Dieb sich erwischen lässt kann man ihn so schaden ohne drölfzig Münzen zu investieren. Trotzdem wird der Neuling nicht übermäßig beklaut, da man ja net immer failt.
-
Aha. Alles hängt sich also an der Teilidee des 2h-Schutzes auf. Darf ich annehmen, dass nicht weitergelesen wurde, oder ist der Rest nichtmal diskussionswürdig? xD
Immerhin hatte ich auch geschrieben, dass der aktuelle 40%-LP-Schutz dann komplett wegfallen könnte. Ergo hätte ein Vogelfreier ALLE anderen als Ziele, nicht nur die, die er auch mehr oder weniger angreifen könnte zum ausrauben.
-
Ja, aber es haben halt kaum Leute Zeug zum klauen dabei. Wenn man tatsächlich mal wen findet, wo es sich lohnt, sind 2h warten wieder arg mies. Außerdem würde ich für einen Neuling, der net diebt, den Neulingsschutz ungerne aufheben.
Alternativ könnte man das so ändern, dass bei Vogelfreiheit des Opfers der Noobschutz beim Dieben wegfällt.
-
Ich sehe es auf Basis der potentiellen Abschreckung von Neulingen auch kritisch, dass man wirklich runter bis 62LP beklauen dürfen soll. Der Punkt ist halt: Wenn ein Neuling mit 80 LP von jemandem mit 300 LP beklaut wird, dann stellt sich schnell das Gefühl ein, völlig wehrlos zu sein. Strafverfolgung gestaltet sich dann auch schwierig. Klar, wer nichts mit sich führt, kann auch nicht beklaut werden, aber das ist ja gar nicht ganz so einfach umzusetzen, zumindest für Neulinge.
Deswegen wäre ich auch eher für den Vorschlag, dass der Noobschutz bei Diebstahl temporär aufgehoben wird, so dass sich der Stärkere revanchieren kann. Wer mit 80LP meint, er müsse auf Meisterdieb machen, der darf sich halt nicht wundern, wenn er dafür ingame Dresche bezieht.
-
Oder man hebt den Diebstahlschutz generell für Vogelfreie auf, dann kanns jeder für sich selbst entscheiden.
-
Ich würd einfach Diebstahlschutz und Angriffschutz gleich schalten. Sprich: wer sich beklauen kann, kann sich auch angreifen.
Weil das an Erfolg oder nicht-Erfolg zu koppeln finde ich nicht so glücklich.
-
Dafür!
Zumal man ja nicht zwangsläufig die Meldung auf dem Positionschat liest, man kann ja beklaut werden während man schläft.
-
Man bekommt eine Systemmeldung, beim Aufecken sogar mit Namen des Diebes
-
Ah ok
Wollte das eigentlich fragen im vorherigen Post, hab ich wohl gelöscht =)
-
Ich würd einfach Diebstahlschutz und Angriffschutz gleich schalten. Sprich: wer sich beklauen kann, kann sich auch angreifen.
Weil das an Erfolg oder nicht-Erfolg zu koppeln finde ich nicht so glücklich.
Wenn das auch bei Misserfolg geht, dann muss man nur ein paar Leute auf der Posi anschauen und schon hat man den Täter.
-
Wenn man zum Zeitpunkt der Enthüllung on ist (was nicht besonders wahrscheinlich ist, da man zum Zeitpunkt des Versuchsbeginns off sein muss) und der Täter nach dem Fehlschlag aus irgendwelchen Gründen nicht weiterreist, dann ja.
-
Was wäre, wenn man Rahmen in dem man klauen kann einfach nur erweitert, beziehungsweise den von den LP unabhängig macht und eine Grenze einführt, ab der jeder jeden beklauen kann? Zum Beispiel könnte man den anfänglichen Schutz vor Diebstahl, den man bis zum ersten Lvl-Up hat, bis 80/90 LP erweitern. Nach Überschreiten der Grenze ist dann für jeden alles erlaubt, was Diebstahl anbelangt. Bis ein neuer Spieler 90LP erreicht hat, hat er genug Zeit sich ein Konto zu besorgen und es ist für ihn auch kein Desaster mehr, wenn ihm seine 10 Holz aus dem Inventar gestohlen werden. Außerdem würde das die Halbwertszeit von reinen Diebstahlaccounts stark verringern.
-
Was wäre, wenn man Rahmen in dem man klauen kann einfach nur erweitert, beziehungsweise den von den LP unabhängig macht und eine Grenze einführt, ab der jeder jeden beklauen kann? Zum Beispiel könnte man den anfänglichen Schutz vor Diebstahl, den man bis zum ersten Lvl-Up hat, bis 80/90 LP erweitern. Nach Überschreiten der Grenze ist dann für jeden alles erlaubt, was Diebstahl anbelangt. Bis ein neuer Spieler 90LP erreicht hat, hat er genug Zeit sich ein Konto zu besorgen und es ist für ihn auch kein Desaster mehr, wenn ihm seine 10 Holz aus dem Inventar gestohlen werden. Außerdem würde das die Halbwertszeit von reinen Diebstahlaccounts stark verringern.
Um die anderen Accounts, die nicht extra für Diebstahl erstellt werden dennoch zu schützen würde ich 100-120LP eher befürworten. Je mehr ich nämlich drüber nachdenke, desto unsinniger erscheint es mir den Diebstahlschutz an LP festzumachen.
-
Mir nicht, das meine Racheaktion in der Regel kein gegen Diebstahl wäre, ist ja bei Profidieben eh zum Scheitern verurteilt, sondern eben der harte Knüppel. Was ich dabei nicht verstanden habe, warum Diebe einen minimal größeren Schutz haben, also statt den 40%, 43% oder so.
-
Ich finde immer fraglich, wem das alles wirklich nutzt.
Die Möglichkeit eines Angriffs falls man den Dieb ertappt auch wenn er eigentlich zu schwach ist finde ich gut und sinnvoll.
Es würde zwar kleinere Spieler vermutlich davor abschrecken sich daran zu versuchen (find ich per se eigentlich nichts Schlechtes) und es sollte ja nicht Ziel der Aktion sein, dass nur noch die großen starken Meisterdiebe auf Tour gehen können, aber den Kleinen schutzlos ausgeliefert zu sein ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Eine komplette Aufhebung des Schutzes vor Dieben nützt aber vorallem erfahrenen Dieben, die Neulingen ihr letztes Butterbrot wegnehmen wollen. Das finde ich nicht unterstützenswert.
-
Oder man hebt den Diebstahlschutz generell für Vogelfreie auf, dann kanns jeder für sich selbst entscheiden.
Was spricht hier eigentlich dagegen? Wäre imho der fairste Vorschlag (bin ja selbst vogelfrei, würde mir also nur schaden). Wer meint, er müsste andere Gesetzestreue beklauen, der muss dann halt auch damit leben, dass jeder auch ihn selbst beklauen kann.
Und dann haben auch keine Neulinge einen Nachteil, da sie sich ja selbst bewusst auf diesen gefährlich Pfad bewegen, indem sie sich auf vogelfrei stellen.
-
Find ich gut
-
Warum dann nicht noch einen Schritt weiter gehen und den kompletten Noobschutz für Vogelfrei abschaffen?
Nein ich denke, das würde über das Ziel hinaus schießen, kleine Vogelfrei sind schon durch die Stadtverfolgung genug gegängelt denke ich, und großen ist es scheiß egal
-
Vogelfrei zu sein ist eine Sache die jeder selbst entscheidet. Und wer sich für den Weg des Verbrechers entscheidet, darf auch wie einer behandelt werden.
-
gnupsi+1
-
Vogelfrei sein ist immer noch eine legitime Aktion im Spiel und sollte nicht durch Gängelung komplett unattraktiv gemacht werden. Immer noch kein Ponyhof hier.
-
Vogelfrei sein ist immer noch eine legitime Aktion im Spiel und sollte nicht durch Gängelung komplett unattraktiv gemacht werden. Immer noch kein Ponyhof hier.
eben. kein ponyhof. warum dann von einem schutzmechanismus profitieren, der mit vogelfrei im wortsinn (und im durchgeführten handeln!) nichts zu tun hat?
-
weil man hier unterscheiden muss vogelfrei im Wortsinn und Vogelfrei hier.
Ich denke dem Spiel schadet es, wenn man kleine Vogelfreie nicht mehr schützt. Dann gibt es eben nur noch große, und den kleinen geht ein kompletter Teil des Spiels flöten.
Dann eher Rückschlag oder mir noch lieber, wieder einen Schutz nach oben.
-
Also, mal zusammenfassen:
Problem:
Kleine Diebe müssen keine Angst vor Konsequenzen haben, weil Fahndung sich nicht rentiert. Dadurch existieren diverse reine Diebstahlaccounts (die Motivation hierfür mal außen vor gelassen, auch wenns mich bei manchen schon interessieren würde wo das Geld hinfließt ;)).
Lösungsansätze:
- Abschaffung des Diebstahlschutzes für alle
- Diebstahlschutz abschaffen für alle Vogelfreien
- Diebstahlschutz handbhaben wie Angriffschutz - wer jemanden beklauen kann, kann auch von demjenige beklaut werden
- Rückschlagmöglichkeit für enttarnte Diebe
Vor-/Nachteile:
Zu 1.:
Kleine, die sich noch nicht im Spiel auskennen werden benachteiligt. Aber: Förderung der Banken, weil man sofort ein Konto braucht.
Zu 2.:
Man hat es selbst in der Hand ob man beklaut werden kann oder nicht. Evtl. sollte noch eine Warnung bei der Umstellung auf vogelfrei kommen, mit der Aufzählung der Konsequenzen. Meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung.
Zu 3.:
Nicht viel dazu zu sagen, diese Lösung ist denk ich so der kleinste gemeinsame Nenner und das mindeste was umgesetzt werden sollte.
Zu 4.:
Eher eine Notlösung, würde sowieso nur enttarnte Diebe erwischen. Find ich eher suboptimal, könnte aber unter Umständen damit leben.
Angenommen die Admins sind bereit hier etwas zu ändern, wäre evtl. eine Abstimmung hier ganz sinnvoll.
-
Bei einer Abstimmung sollte aber noch bleibt wie es ist mit rein (auch wenn ich eine Änderung wünschenswert finde).
-
Bei #3 wäre das Problem quasi wie gehabt, außer man "sperrt" das Angreifen und das Klauen "nach oben".
Momentan gilt der Schutz ja nur nach unten effektiv. Nach oben wird zwar "gewarnt", zumindest was das Angreifen und die 48h (oder was das waren) Vergeltungsmöglichkeit angeht, aber eben der Diebstahl ist ohne Repressalien möglich.
Was ja de facto der Grund für die ganze Diskussion ist ;)
-
*push* siehe auch: http://community.artharia.de/index.php/topic,3684.0.html