Artharia

Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: Erikardus am August 16, 2013, 07:39:02 Nachmittag

Titel: Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Erikardus am August 16, 2013, 07:39:02 Nachmittag
da mir seit einiger zeit die phantasieankaufsgesuche mit millionen und inzwischen sogar milliarden scheinbar gesuchter waren gehörig auf den keks gehen, da diese nur einem zweck dienen - nämlich nach oben in der liste zu kommen - hier ein vorschlag, der dem vielleicht abhelfen kann:

die sortierung der ankaufsgesuche innerhalb des selben gebotenen preises erfolgt zukünftig zufällig bei jedem seitenaufruf anstelle der derzeitigen sortierung nach gesuchter menge.

wer unbedingt oben in der liste stehen will, muss dann halt einen höheren preis bieten, statt einfach nur unmengen einzutippen, die nie und nimmer durch die ankaufskasse gedeckt sind. der tatsächliche wunsch, größere mengen ankaufen zu wollen oder auch größere mengen aus faulheit einzustellen, wird dabei nicht behindert - nur der unredliche vorteil verschwindet.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Marcel the Great am August 18, 2013, 06:27:29 Vormittag
Ich bin eindeutig Dagegen.
Die Sortierung nach der Menge erleichtert den Verkäufern, Angebote zuerst bzw. sofort und schneller zu
finden, bei denen sie gleich größere Mengen verkaufen können. Ob soviel Geld in der Ankaufskasse ist, ist eine andere Frage...

Ich wäre allerdings dafür, dass beim Ladenverkauf die Sortierung nach der Menge umgedreht wird.
Es kann doch nicht sein, dass gerade diejenigen, die nur kleine Mengen (v.A. 19 und weniger) anbieten,
oben in der Liste stehen. Bei längeren Listen (siehe Holz) werden die Anbieter von großen Mengen gezwungen, ihre Waren günstiger anzubieten,
weil gerade die großen Mengen (vmtl.) niemand sieht...
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: FelixAquila am August 19, 2013, 06:21:45 Nachmittag
Ich bin eindeutig Dagegen.
Die Sortierung nach der Menge erleichtert den Verkäufern, Angebote zuerst bzw. sofort und schneller zu
finden, bei denen sie gleich größere Mengen verkaufen können. Ob soviel Geld in der Ankaufskasse ist, ist eine andere Frage...

Ich wäre allerdings dafür, dass beim Ladenverkauf die Sortierung nach der Menge umgedreht wird.
Es kann doch nicht sein, dass gerade diejenigen, die nur kleine Mengen (v.A. 19 und weniger) anbieten,
oben in der Liste stehen. Bei längeren Listen (siehe Holz) werden die Anbieter von großen Mengen gezwungen, ihre Waren günstiger anzubieten,
weil gerade die großen Mengen (vmtl.) niemand sieht...
Das würde dann aber die Großhändler deutlich bevorzugen, die eh von allem viel haben und dann auch noch immer oben stehen. Kleinere Händler hätten dann kaum noch eine Chance.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: damnlucker am August 20, 2013, 11:08:09 Vormittag
vote random
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: bernhardms am August 20, 2013, 11:12:47 Vormittag
random ist immer am gerechtesten. Wenn da nur 5 stück angekauft werden wird der Tafelnutzer das schon raffen
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Erikardus am August 20, 2013, 12:51:18 Nachmittag
da hat sich ja genau der richtige gemeldet, mr. 123456789drölfzig ankaufsgesuche. ;)

aber im ernst: ich hätte prinzipiell auch nichts dagegen, die verkaufsangebote random im selben preissegment zu "sortieren".

allerdings ist es m.e. schon ein unterschied, ob bei verkauf bereits geld geflossen ist und es auch tatsächlich eine vorhandene ware ist, um die es geht, oder ob es nur eine absichtserklärung ist, bei der der ressisammler noch nichtmal weiß, ob sie auch nur annähernd eingelöst werden kann.

es ist nämlich schon ein unterschied, ob einer 8888 gold zu 60M ankaufen zu wollen vorgibt, in dessen ankaufkasse sich aber gerademal 255M befinden und der arme erzhacker dann grad 4 stück los wird oder ein anderer echte 15 stück haben will und dafür auch die nötigen 900M hinterlegt hat, aber natürlich hinter ersterem einrangiert wird...
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Gnupsie am August 26, 2013, 05:23:38 Nachmittag
Ich würde vorschlagen, bei gleichem Preis nach Stadt zu sortieren (alphabetisch), das würde die Suche nach geeigneten Läden zum Verkauf vereinfachen.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Marcel the Great am August 26, 2013, 06:22:28 Nachmittag
es ist nämlich schon ein unterschied, ob einer 8888 gold zu 60M ankaufen zu wollen vorgibt, in dessen ankaufkasse sich aber gerademal 255M befinden und der arme erzhacker dann grad 4 stück los wird oder ein anderer echte 15 stück haben will und dafür auch die nötigen 900M hinterlegt hat, aber natürlich hinter ersterem einrangiert wird...

Glaub mir, ich habe selten in meiner Ankaufkasse einen 3-stelligen Betrag....

Random halte ich auch für dämlich, dann findet sich kaum einer zurecht bzw. schnell Angebote in der Größe,
wie er sie gerade (schnell) braucht.

Die intelligenteste Lösung wäre natürlich:

Primäre Sortierung: Preis
Sekundäre Sortierung: Random
Dann allerdings mit der möglichkeit, nach Menge, Alphabetisch nach Stadt und Anbieter per Klick auf eine Spalte in
der obersten Zeile in beide Richtungen die Sekundäre Sortierung zu bestimmen.
Das kostet allerdings ein bisschen Programmierarbeit, dürfte aber durchaus machbar sein.

Dann hat sich die Diskussion über die Richtige Sortierung gegessen und die User können selber
so sortieren lassen, wie sie es gerade brauchen.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: reaktionaer am August 26, 2013, 07:18:07 Nachmittag
Ne Möglichkeit, nach Städten oder Anbieter zu sortieren, fände ich fesch.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: NAC am August 26, 2013, 09:01:02 Nachmittag
Die Sache mit diesen Beträgen hat mich auch schon genervt. Finde Erikardus' Vorschlag gut und sinnvoll.

Random halte ich auch für dämlich, dann findet sich kaum einer zurecht bzw. schnell Angebote in der Größe,
wie er sie gerade (schnell) braucht.

Das ist doch Quatsch. Das sieht man doch schon ganz gut. Ich wette, viele wussten bisher noch gar nicht, dass die Liste (nach dem Preis) nach der Menge sortiert wird.

Die intelligenteste Lösung wäre natürlich:

Primäre Sortierung: Preis
Sekundäre Sortierung: Random

Genau das ist der Vorschlag.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Luxx am August 27, 2013, 01:46:53 Vormittag
Es kann doch nicht sein, dass gerade diejenigen, die nur kleine Mengen (v.A. 19 und weniger) anbieten,
oben in der Liste stehen. Bei längeren Listen (siehe Holz) werden die Anbieter von großen Mengen gezwungen, ihre Waren günstiger anzubieten,
weil gerade die großen Mengen (vmtl.) niemand sieht...
(Warum man hinter jedes 2. Komma in einer Zeile einen Umbruch einfügen muss, entzieht sich meinem Sachverstand...)

Dass diese Sortierung dazu dient, schnellstmöglich die kleinen Angebot aus der Liste (durch Käufer) zu bekommen und damit für mehr Überblick zu sorgen, ist dir auffällig entgangen.

Ich würde vorschlagen, bei gleichem Preis nach Stadt zu sortieren (alphabetisch), das würde die Suche nach geeigneten Läden zum Verkauf vereinfachen.
Die Idee gefällt mir und findet meine Zustimmung unter Beibehaltung der Mengensortierung innerhalb der Städte. :)
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Marcel the Great am August 27, 2013, 06:57:46 Nachmittag

Die intelligenteste Lösung wäre natürlich:

Primäre Sortierung: Preis
Sekundäre Sortierung: Random

Genau das ist der Vorschlag.

Das ist total aus dem Zusammenhang gerissen du....
Es ist nur dann auch nur annähernd sinnvoll, wenn man anschließend selber die Sortierung
auswählen kann.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: FinnHenson am August 29, 2013, 01:38:45 Vormittag
Eine Alternatividee, die noch kundenfreundlicher und auch für Händler komfortabler ist:

Das Autoankaufskonto wird verändert: Der Händler gibt nicht mehr das Geld dort ein, sondern es wird automatisch in das Autoankaufskonto überwiesen, sobald man eine Ankaufsanfrage stellt. Beispiel:

- Ich will als Händler 100 Oleaner zu je 10 Münzen im Autoankauf kaufen und stelle das wie gewohnt ein.
- In dem Moment, in dem das Angebot gestellt wird, verschwinden die benötigten 1000 Münzen aus dem Inventar (oder Verkaufskonto) im Autoankauf.
(Optional: - Wenn ich das Angebot lösche, erhalte ich die entsprechenden Münzen wieder im Inventar (oder im Verkaufskonto).)

Vorteile:

- Für Kunden: Es ist immer ausreichend Geld im Autoankauf!
- Für Händler: Man muss nicht mehr einzeln rechnen, wie viel Geld man im Autoankauf hinterlässt.
- Für die Wirtschaft: Händler sind gezwungen, sich aktiver mit der Marktlage auseinanderzusetzen und öfter die Mengen einzustellen, die sie de facto auch kaufen können (und wollen). Dies erhöht zumindest etwas die Chance, dass die Preise sich stärker am tatsächlichen Verhältnis von Angebot und Nachfrage orientieren (was z.T. natürlich auch so der Fall ist - manchmal ist die Preisentwicklung aber etwas kurios).
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Marcel the Great am August 29, 2013, 04:16:52 Vormittag
Nein... der Vorschlag hat nichts mit dem Thema hier, also der Sortierung zu tun.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: bernhardms am August 29, 2013, 09:30:32 Vormittag
Ja, wonach soll jetzt sortiert werden ? Ich denke eine dynamische Sortierung, wo jeder User per Klick auf den Spaltennamen sortieren kann ist da etwas überzogen.
Primärsortierung ist klar, bleibt der Preis
Sekundärsortierung lieber random oder Städte alphabetisch ?
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Erikardus am August 29, 2013, 01:20:04 Nachmittag
Ja, wonach soll jetzt sortiert werden ? Ich denke eine dynamische Sortierung, wo jeder User per Klick auf den Spaltennamen sortieren kann ist da etwas überzogen.
Primärsortierung ist klar, bleibt der Preis
Sekundärsortierung lieber random oder Städte alphabetisch ?

mein vorschlag für die sekundärsortierung bleibt random.
ganz einfach aus dem grund, dass ich nicht einsehe, warum die diversen A-städte auch noch hier einen permanenten vorteil haben sollen (bei den anderen gebäuden der tafel ist es alphabetisch sortiert).
randomsortierung ist die variante, die am egalitärsten ist - allerdings auch die zweitkomplizierteste methode beim proggen (nach der user-selbst-sortierung).
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: FinnHenson am August 29, 2013, 03:13:47 Nachmittag
Nein... der Vorschlag hat nichts mit dem Thema hier, also der Sortierung zu tun.

Doch: Er macht eine andere Sortierung als die jetzige überflüssig.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Gnupsie am August 31, 2013, 07:01:09 Nachmittag
ganz einfach aus dem grund, dass ich nicht einsehe, warum die diversen A-städte auch noch hier einen permanenten vorteil haben sollen

Ich hatte fast befürchtet, dass irgendwer sowas sagen würde. Aber diesen Vorschlag hab ich aus einer V-Stadt heraus gemacht, die recht weit unten auf der Tafel stünde.
Es werden doch die Meisten wohl wissen, welche Städte in der näheren Umgebung liegen und in einer alphabetischen Liste gezielt nach denen zu gucken wird doch wohl jedem zuzumuten sein...

Auch auf die Gefahr hin, dass hier jetzt irgendwer die Stadt Aalborg nachgründet ;)
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: NAC am September 02, 2013, 01:20:12 Nachmittag
Ja, wonach soll jetzt sortiert werden ? Ich denke eine dynamische Sortierung, wo jeder User per Klick auf den Spaltennamen sortieren kann ist da etwas überzogen.
Primärsortierung ist klar, bleibt der Preis
Sekundärsortierung lieber random oder Städte alphabetisch ?

mein vorschlag für die sekundärsortierung bleibt random.
ganz einfach aus dem grund, dass ich nicht einsehe, warum die diversen A-städte auch noch hier einen permanenten vorteil haben sollen (bei den anderen gebäuden der tafel ist es alphabetisch sortiert).
randomsortierung ist die variante, die am egalitärsten ist - allerdings auch die zweitkomplizierteste methode beim proggen (nach der user-selbst-sortierung).

Absolutely agree. Denke nicht, dass da ein Random-Befehl so schwer zu programmieren ist.

@Marcel
Ferdstehe immer noch nicht, was an Random-Sortierung so sinnlos sein soll. Wirklich unübersichtlicher als jetzt ist es, wie bereits erklärt, nicht wirklich.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Gnupsie am September 03, 2013, 08:12:26 Vormittag
Wirklich unübersichtlicher als jetzt ist es, wie bereits erklärt, nicht wirklich.

Aber wir könntens ja zur Abwechslung mal übersichtlicher machen...
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Finnegan am September 03, 2013, 09:18:44 Nachmittag
Ich denke eine dynamische Sortierung, wo jeder User per Klick auf den Spaltennamen sortieren kann ist da etwas überzogen.
Ist sie das? Nachdem alle Tabellen der "Tafel" mit Ausnahme der Ladenpreise genau das bieten, kann man davon ausgehen, dass das von Entwicklerseite eigentlich durchaus so gewollt wäre. Dass es bei den Ladenpreisen nicht funktioniert, bei allen anderen Tabellen aber schon, liegt einzig und allein daran, dass die Ladenpreis-Tabellen erst im Nachhinein (nach der Auswahl einer Ressource) per Ajax-Aufruf vom Server geladen werden, wenn die "Mach-die-Tabellen-sortierbar"-Funktion längst gelaufen ist.
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: Luxx am September 04, 2013, 01:18:12 Vormittag
Irgendwie sind mir weder die Aufregung noch die Argumente nachvollziehbar.

WENN man überhaupt etwas ändern wollte/sollte, so ergäbe sich der Sinn allenfalls aus der Position (globale Daten), von der aus man die Tafel aufruft. Für gewöhnlich baut man Ressourcen ab und sucht im Anschluss Händler (wenn man keine Verträge hat) mit größtmöglichem Gewinn für einen selbst.

Sollte es also mehrere Händler mit gleichem Ankaufswert geben, sollte die Liste wohl bestenfalls nach Entfernung von der eigenen Abfrageposition sortiert werden.

Danach kann ich noch immer optional entscheiden, lieber 5 Minuten weiter zu einem Händler, zu dem ich weniger Apathie habe, zu reisen.

Die Primärsortierung sollte weiterhin beim Ankaufspreis bleiben. Alles andere entscheidet wohl die Abwägung nach Aufwand und Nutzen bzw. der Prioritäten (wenn man mal die Fehlermeldungen mit berücksichtigen will).
Titel: Antw:Sortierung der Ankaufsgesuche
Beitrag von: NAC am September 04, 2013, 10:53:26 Vormittag
Hm, find die Idee von Luxx eigentlich ganz gut, wenn sie denn so umsetzbar ist.