Artharia
Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: Marcel the Great am Juni 21, 2013, 10:35:47 Nachmittag
-
Hallo,
ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich finde es häufen sich in den Bergbaugebieten zu große
Mengen an Ressourcen an. Als ich hier ankam waren bei Altyn/Asgard ca. 6k Zinn + Kupfer und jetzt sind es schon 20k!
Daher habe ich folgenden Vorschlag:
Um die größe der Reservoirs zu regulieren und damit einerseits den Überschuss von Cu, Sn und SiO2
zu kontrollieren und andererseits zum Adernsuchen zu motivieren, sollte ein Zerfall für diese Reservoirs eingerichtet werden.
Das kann z.B. so aussehen:
8% ab 1.000
15% ab 5.000
20% ab 20.000
33,4% ab 50.000
...
Jeweils am Daychange. (wirkt zwar viel, aber wenn "nur" 10 Adern pro Tag gefunden werden...)
Somit sind die seltenen Sachen sogut wie nie betroffen
und der Überschuss aus der Vergangenheit wird abgebaut, aber nicht sofort vernichtet.
Wieso ist es nicht unRL? Weil Erze durch Erosion weggespühlt oder überschüttet werden können
und erstmal nicht erreichbar sind.
Zusätzlich könnte man (wie z.B. mit der Hütte) Katastrophen einführen.
Beispiel:
"Durch einen Erdrutsch sind einige Kupferadern überschüttet wurden."
D.h. z.B.: 20-50% des Reservoirs ist weg.
"Ein Erdbeben hat katastrophale Schäden in dem Abbaugebiet (xxx|yyy) verursach!"
D.h. z.B.: 10 - 40% ALLER aller Adern sind verschwunden.
Ja, k.A. was ihr davon haltet.
Ich bin teilweise selber noch skleptisch aber finde,
dass die Idee Potential hat und umgesetzt werden sollte.
-
Sehe da schlicht keinen Bedarf, denn selbst wenn man diesen Verfall einführt, werden diese Rohstoffe unbegrenzt zur Verfügung stehen. Ob 10.000 oder 20.000 ist da nicht wichtig, selbst 1k Zinn oder Kupfer sind ausreichend.
-
Naja, das wäre aber auf lange Sicht schon seltsam , wenn dort hunderttausende
Sachen einlagern. Wozu ist dann noch der Finderlohn gut, wenn das in in Jahren erst abgebaut wird?
/Edit: Evtl. könnte man die Abbaurate auch von dem Vorrat abhängig machen,
realistisch isses, es würde den Nachteil des Zerfalls ausgleichen und den Bergbauberuf dynamischer gestallten.
-
Dann sollte man auch Einführen, dass man weniger Holz fällen kann, wenn mehr als 1k EInheiten Holz in den Inventaren der Spieler ist.
Ich bin auch gegen einen Zerfall. Die Ress lagerten tausende von Jahren im Berg ohne zu Zerfallen, bis ein edler Held sie gefunden hat.. und nun sollen sie innerhalb eines Tages zerfallen (Teile davon)?
EInzige was Möglich wäre, die Wahrscheinlichkeit eine Ader zu finden runter zu drehen, aber bei 5-10 Versuchen eine zu finden ist, meiner Meinung nach, schon "schlecht" genug.
Daher Era +1: Ich sehe auch keinen Bedarf, es in den Bergen schon regeln zu wollen.
mfg bagman
-
Wäre so richtig Programmierzeitverschwendung.... mehr ist dazu glaube nicht zu sagen.^^
Frage mich, wo das Problem ist, wenns von den häufigsten Mineralien Kupfer und Zinn (praktisch gesehen) unendlich viel gibt. Ist ja bei allen anderes Ressis auch so.
Höchstens könnte man es als Balancingschwäche sehen und Kupfer/Zinn gegenüber den seltenen Mineralien beim Adern suchen etwas anpassen aber mehr Zeit würde ich nicht in dieses "Problem" investieren.
-
Man könnte auch die gefunde Ader ein bisschen verkleinern, aber dann würde auch der Finderlohn geringer werden.
Außerdem, dann ist Kupfer und Zinn eben unendlich wie z.B. Lehm oder Ton, aber der Wert bleibt stabil, weil das Zeug ja auch erstmal abgebaut werden muss.
Also sieht es zwar nicht schön aus, aber beim Gameplay macht es keinen Unterschied.
-
Ich spekulier mal drauf, dass das ein signed 16-Bit Integer ist, dann schlägt der Wert bei 32.768 spontan ins negative um, dann müssen erstmal 2 Monate neue Adern freigelegt werden bis das wieder auf Null ist :D
-
und wenns n 32bit Integer ist, dauert das noch n paar Jahre, bis der Wert umschlägt (und dann theoretisch wieder ein Jahrzehnt, bis es wieder Zinn/Kupfer gibt xD)
2.147.483.647 wären aber auch ne irrsinnige Menge ;D
-
Alle voll nerdig hier, mit ihrem Schulinformatik :3
-
Könnten die Admins einfach manuell alle Drei Monate die Werte auf Null setzten und gut ist , wird nur 5min dauern ( denk ich mir so) es sieht dann wieder gut aus und nach den Megakatastrophe werden die Vorkommen sich schnell durch die Sucher erholen.