Artharia
Artharia.de => Vorschläge => Thema gestartet von: Marcel the Great am Mai 04, 2013, 07:30:16 Nachmittag
-
Hi,
ich hätte ein paar Vorschläge, um die Führung eines Ladens etwas zu erleichtern.
1. Ankauf
Es wäre sehr praktisch, dass wenn man schon ne Meldung bekommt,
man auch erfährt, was wer wo zu vieviel verkauft.
"[Stadt] MaxMustermann hat dir 123 xyz
zu insgesammt 12345 Münzen zum Ankauf angeboten!"
2. Autoankaufkasse
Es ist einfach dumm, dass man zum Kaufen genötigt wird,
damit sein Geld nicht in der Ankaufskasse gammelt.
Also sollte man auch Münzen aus der ankaufskasse abheben können.
3. Preise
Man sollte eine Nachkommastelle angeben können.
-
Zu 1.: Dazu sollte es eine Art Wettbewerbsrecht und somit auch Transparenz geben. Ich glaube kaum, dass du das dann noch immer willst.
Zu 2.: Stimme ich dir nicht zu, da das den Bänker schädigen würde. Du solltest dir also gut überlegen wieviel Geld du für den Ankauf in deinem Laden einlagerst!
Zu 3.: Das lohnt für den Verkauf, wenn jemand von einem Artikel große Stückzahlen kaufen möchte. Insofern dafür. Allerdings sollte die Gesamtrechnung gerundet ohne Kommastelle erfolgen. Dazu sollte man aber auch (endlich) mal mehrere Artikel in seinen Warenkorb legen können. Dieser Einzelkauf geht einem als Ladenkunde auch ganz schön auf die Nerven (zumindest mir, rein subjektiv also).
-
Nachkommastelle wurde schon einmal gewünscht, wurde glaube ich aus Berechnungsgründen abgelehnt. Finde ich auch nicht unbedingt notwendig.
-
Geld aus der Kasse zu nehmen würde den Beruf des Bänkers für alle Läden obsolet werden lassen. Die Kasse ist jetzt schon eine sehr starke Hilfe für euch
-
1. dafür
2. dagegen
3. unsinn und wie erwähnt schonmal abgelehnt
-
1. dafür
2. dagegen
3. unsinn und wie erwähnt schonmal abgelehnt
x2
-
Nochmal zu 1.: Meint der TE damit, dass er sieht wer in seinen Läden welche Waren in welchen Städten zu welchen Preisen angeboten hat, oder bezieht sich das auf alle Warenangebote aller Läden? Letzteres wäre wettbewerbsrechtlich genauer zu regeln.
-
Nochmal zu 1.: Meint der TE damit, dass er sieht wer in seinen Läden welche Waren in welchen Städten zu welchen Preisen angeboten hat, oder bezieht sich das auf alle Warenangebote aller Läden? Letzteres wäre wettbewerbsrechtlich genauer zu regeln.
es geht nur um die eigenen angebote.
aktuell bekommt man bei einstellung und LÖSCHUNG eines angebotes die selbe nichtssagende meldung:
"Jemand hat ein Angebot in deinem Laden abgegeben" - wenn man mehr als 1 laden hat, fängt dann das raten an, ob da wirklich was zum kaufen drinsteht, welche stadt gemeint sein könnte oder ob nur jemand ein angebot zurück gezogen hat - und falls ja, wo...
insofern ist das ein wirklich hilfreicher vorschlag - der auch nicht das erste mal auftauchte, aber leider im gegensatz zu der erweiterung der meldung bei baumeistern und häuserzerfall bisher nicht umgesetzt wurde.
-
Die Meldung enthält derzeit nicht die Information, welcher Laden betroffen ist? Okay, das sollte sicherlich rein. Detailliertere Infos wären aber meiner Ansicht nach zu viel des Guten... Sonst kommt als nächstes der Baumeister, der in der Meldung stehen haben will, wie viel Renovierung zu welchem Preis beauftragt wurde, oder der Klinik-Betreiber, der wissen will, welche Pflanze gerade in der Klinik verbraucht wurde, der Mechaniker möchte dann auch gleich per Handy informiert werden, was für eine Waffe mit welchem Beschädigungsgrad eingestellt wurde und so weiter und so fort...
Also: Stadt ja, gerne auch eine Unterscheidung zwischen Einstellen und Löschen eines Angebots (die aber bitte auch für den Baumeister), aber keine Detail-Infos. Ein bisschen was muss man schon auch noch selbst tun...
-
finnegan x2
-
kann ich auch mit leben.
allerdings werden läden ja anders als bei den aufgeführten berufen auch von dritten zum zwischenlagern von waren benutzt (oder mißbraucht, je nach meinung). dagegen kann sich ein händler nicht wirklich wehren - eine info zum anbieter und angebotspreis würde es aber ermöglichen, dass man als händler
a) mißbräuchliche einlagerungen überhaupt identifizieren kann und dann z.b. mittels embargo dieses unterbinden kann.
b) nicht umsonst rumreist, da man weiß, ob es ein ehrliches angebot oder "lagerware" ist.
ich ärgere mich z.b. über massenmeldungen zwischen 1/2 12 und mitternacht ohne zu wissen, wer da meine läden zum lager umfunktioniert - bis ich meine läden abgeklappert habe, sind die "angebote" längst zurückgezogen.
-
ich ignorier alle angebote die nach 23 uhr eingehen und hab auch dauerlageristen... sollen sie machen :D
-
ich ignorier alle angebote die nach 23 uhr eingehen und hab auch dauerlageristen... sollen sie machen :D
dann bist du offensichtlich nicht davon "betroffen", dass dauerdumper ihr zeug bei dir zwischenlagern um den zerfall zu reduzieren. ich würde die gerne aus meinen läden raushalten - wer dumpt, soll gefälligst auch mit dem zerfall umgehen lernen.
aber wie oben geschrieben - ich kann auch mit der abgespeckten variante leben und wollte nur ein argument für etwas ausführlichere meldungen einbringen, welches NUR für händler zutrifft und nicht wirklich was mit "erleichterungen" des berufes zu tun hat.
-
ja da wo were echt nett und vlt auch noch wer oder wenigstens ob reingestellt oder zurückgezogen
und ja bei mir saven kunden ihr zeug und nicht dumper - aber du könntest deine dumpkonkurrenz ja einfach so pro forma auf die embargoliste setzen
-
Danke, Erikardus, für die Auflösung des Missverständnisses!
Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Finnegan und damnlucker anschließen: welchen Reiz bietet das Spiel noch, wenn fast alle Prozesse nach Start automatisch ablaufen? Ich (als Gerber) muss oft für meine Arbeit an/in meiner Hütte sein. Ich bekomme keine Aufträge/Angebote. Wäre ich damit tatsächlich unzufrieden, würde ich meinen Anbau abreißen und einen anderen Beruf wählen - so einfach ist das.