Artharia
Archiv => Archiv => Thema gestartet von: Kithar am Juli 10, 2012, 06:47:21 Vormittag
-
hey Artharianer
wie beeinflusst die Waffe den Schaden? Addition, Multiplikator...?
Nehmen wir eine Stärke von 10 und einen Kampfstock mit einem Schaden von 1.0 - entsteht dann ein Schaden von 10.0 oder 11.0?
Natürlich muss man dann hier noch die Zähigkeit des Gegner mit einrechen (wiederum die Frage: subtrahieren oder "durch teilen").
Würde bei einer Waffe mit Schaden 2.0 der Schaden auf 12.0 oder 20.0 steigen?
Wer hat hier Erfahrungswerte oder würden sogar die Entwickler und hier erhellen?
Geschicklichkeit, Wendigkeit und Intelligenz sind sehr viel leichter nachzuvollziehen, man sieht die Wirkung praktisch (s.Kampf).
Kithar
-
Ich finde nicht, dass man dazu Informationen veröffentlichen sollte. ;)
Solch etwas herauszufinden hat mir persönlich mit am meisten Spaß gemacht.
Würde dies nun verraten werden, so würde jeder nur noch berechnen ob er überhaupt eine Chance hätte bei einem Kampf. (Risikofaktor gegen 0!)
-
Na das stimmt nicht, da ich ja die gegnerischen Attribute nicht kenne. Ausrechnen ob ich einen Kampf gewinne geht außerdem nicht, weil es eine Trefferchance gibt und dies den Kampfausgang ebenfalls unberechenbar macht. Deswegen kannste auch mit dem Wissen ob Addieren oder Multiplizieren der Waffenstärke keinen Kampfausgang vorhersehen. Und deshalb würde mich das auch mal interessieren.
-
Jau, mich auch :)!
-
hier meine Erfahrungen:
Schaden der Waffe: Bei einem Schaden von 1.0 macht man einfach 1 Schaden mehr beim Gegner, ob dies jetzt 1 Stärke entspricht oder höherwertiger ist (z.B. nicht von der Zähigkeit des Gegners abgefangen wird) kann ich nicht sagen
Trefferpunkte: Wie extra Punkte in Geschicklichkeit
Krit.: Chance einen kritischen Treffer zu lande
Zerfall: Wahrscheinlichkeit, dass die Waffe nach dem Kampf Schaden nimmt
-
würden sogar die Entwickler und hier erhellen?
Kurzes Statement: Nein, das werden wir nicht. :)
Wir möchten, dass ihr es selber herausfindet. Wenn ihr Erfahrungswerte sammelt, könnt ihr diese entweder für euch behalten oder sie ins Wiki schreiben, damit andere sie perfektionieren können usw. Vielleicht findet ihr ja irgendwann alle Formeln heraus ;).
Kithars Ansatz ist als erste Grundlage schon mal gar nicht schlecht. :-)